Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

So sehen Digiscouts-Projekte aus

In Koblenz haben am 22. April 19 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem großen Publikum vorgestellt.

Azubis des Dentallabors Lubberich. Foto: IHK

Koblenz. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den Besuchern ihre Ideen. Begleitet wurden sie während der gesamten sechsmonatigen Laufzeit vom RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt Digiscouts deutschlandweit durchführt.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte und vom RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz vor Ort umgesetzte Projekt hat das Ziel, mit Hilfe der Azubis Digitalisierungspotenziale in Unternehmen aufzuspüren. Dazu entwickeln die Auszubildenden als „Digital Natives“ gemeinsam mit ihren Vorgesetzten geeignete Pläne zur eigenverantwortlichen Umsetzung.

Sowohl Unternehmen als auch Auszubildende profitieren von der Teilnahme am Digiscouts-Projekt: Die Betriebe gewinnen neue Perspektiven und Impulse für die Optimierung von Prozessen und die Auszubildenden erhalten im Gegenzug die Gelegenheit, aktiv den digitalen Wandel im Unternehmen mitzugestalten. Entsprechend vielfältig sind auch die Digitalisierungsprojekte der sechs Betriebe aus der Region Koblenz ausgefallen.

„Wenn Azubis Digitalisierungspotenziale entdecken und mit eigenen Ideen und Impulsen die Zukunft des Betriebes mitgestalten, ist das eine Win-Win-Situation für die Auszubildenden und das Unternehmen. Deshalb unterstützen wir als IHK die Digiscouts aus voller Überzeugung“, so Claudia Nebendahl, Referentin Berufsausbildung.



Folgende Unternehmen aus der Region Koblenz haben ihre Azubis erfolgreich auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen geschickt:
VR Bank Rhein-Mosel eG und Sparkasse Neuwied
Laserline GmbH
Kreissparkasse Mayen
active logistics Koblenz GmbH
Lubberich GmbH Dental Labor
thyssenkrupp Rasselstein GmbH

Per Publikums-Voting wurde die Firma Lubberich GmbH Dental Labor als bestes Projekt gewählt.

Weitere Information zum Projekt unter: www.digiscouts.de.

Über das RKW
Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk mit 18 Standorten, das kleine und mittlere Unternehmen unterstützt: Direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen durch die RKW Landesorganisationen und überregional durch das RKW Kompetenzzentrum. Seit 1921 stärkt das RKW so die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Weitere Informationen: www.rkw.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten

Der Onlineworkshop „Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit“ ...

Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Frischluft siegt – Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Präventionsleiter der Unfallkasse gibt Empfehlungen: So schützen Sie sich vor einer Ansteckung mit dem ...

Saisonstart für Biker: Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen ...

"Basteln für Mama": Positive Resonanz beim Flammersfelder VHS-Kurs

Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen hat seinen ganz eigenen Reiz. Besonders für die Kinder, die ...

Wissens Bürgermeister mahnt zu mehr Sachlichkeit und Respekt

Bürgermeister Neuhoff mahnte auf der Stadtratssitzung zu Sachlichkeit und Respekt. Gerade die aktuelle ...

Werbung