Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Sonniges Wochenende steht bevor - Supermond kommt am Dienstag

Von Wolfgang Tischler

Am Rande der Hochdruckzone Sandra, die sich von den Britischen Inseln bis nach Westeuropa erstreckt, wird mit einer nordwestlichen Strömung weiterhin relativ kühle Luft in den Westerwald geführt. Am Dienstag, den 27. April gibt es einen Supermond.

Am 27. April erscheint der Mond sehr groß im Westerwald. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach einem sonnigen Freitag mit bis zu 15 Grad kühlt es in der Nacht zum Samstag (24. April) wieder stark ab. In den Tallagen des höheren Westerwalds kann es leichten Frost bis minus drei Grad geben.

Der Samstag gestaltet sich in unserer Region weitgehend sonnig und nachmittags zeigt das Thermometer, je nach Höhenlage, zwischen 13 und 19 Grad an. Der Wind weht schwach aus nördlicher Richtung. Das ideale Wetter für Arbeiten im Garten. Spätestens im April sollte das erste Mal der Rasen gemäht werden. Wichtig dabei ist, den Rasen nicht direkt zu kurz zu schneiden, da sich die Halme sonst nicht ausreichend erholen können.

Die Nacht zum Sonntag wird wiederum frisch mit leichtem Bodenfrost in den Höhen. Bereits am Morgen scheint schon die Sonne und lässt die Temperaturen rasch auf ähnliche Werte wie am Samstag ansteigen. Die Bauernregel verspricht: „Gibt's an Markus Sonnenschein, so bekommt man guten Wein.“

Der Montag wird überwiegend sonnig. Die Tageshöchsttemperatur wird zwischen 10 und 18 Grad liegen. Der Wind frischt tagsüber böig auf und kommt aus nordöstlicher Richtung.



Supermond steht vor der Tür
Der größte Vollmond des Jahres wird am Dienstag, den 27. April sichtbar. Der Mond ist an diesem Tag besonders nahe an der Erde und wirkt dadurch optisch größer als sonst. Die Entfernung zur Erde beträgt dann rund 357.400 Kilometer. Im Volksmund wird dann von einem "Supermond" gesprochen.

Wer den Supermond am Dienstag sehen will, muss früh aufstehen und sollte einen möglichst unverstellten Blick Richtung Westen haben. Gegen 5.30 Uhr am Morgen hat der Mond die Vollmond-Position erreicht, wird also genau zu 100 Prozent von der Sonne angestrahlt. Wenn der Mond am 27. April abends um 21.22 Uhr im Westerwald wieder aufgeht, ist er zwar genaugenommen nicht mehr ganz voll, aber der Unterschied ist noch minimal. Monduntergang ist dann am 28. April um 6.36 Uhr.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie

Vor allem bei Kindern besonders beliebt sind die Erlebniswege der Naturregion Sieg. Einer von ihnen ist ...

Corona im AK-Land: 32 Neuinfektionen - Mehrere Fälle an den Schulen

Mit Stand von Freitagnachmittag gibt es im Vergleich zum Vortag 32 laborbestätigte Neuinfektionen mit ...

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und hebt damit jedes Jahr aufs Neue die ...

Freudenberg und Kirchen: Bürgermeisterin und Bürgermeister-Kandidat wollen Kooperation verfestigen

Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich jetzt Nicole Reschke, Bürgermeisterin der Stadt Freudenberg, ...

„Wäller Gewächse": Thomas Enders, langjähriger Leiter von Airbus/EADS

Diesmal stellt die Initiative „Wir Westerwälder“ ein „Wäller Gewächs“ vor, das es weit nach oben geschafft ...

Spanisch für den Urlaub: Neuer Online-Sprachkurs bei der Kreisvolkshochschule

Für all diejenigen, die eine Reise nach Spanien planen und sich dort ein wenig verständigen wollen, ist ...

Werbung