Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Corona im AK-Land: 32 Neuinfektionen - Mehrere Fälle an den Schulen

Mit Stand von Freitagnachmittag gibt es im Vergleich zum Vortag 32 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Aktuell gibt es einige Infektionen an heimischen Schulen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bleibt im Vergleich zu Donnerstag fast unverändert: Sie liegt bei 110,2.

Im AK-Land gibt es derzeit einige Corona-Fälle an den Schulen. (Symbolbild)

Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: Freitag, 23. April, 15 Uhr):

Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 4188 Infektionen nachgewiesen. Als genesen gelten 3595 Menschen. Aktuell sind 499 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei rund 90 Prozent handelt es sich um eine Virus-Mutation. Aktuell gibt es einige Infektionen an heimischen Schulen: Jeweils eine Infektion im Bereich der Schülerschaft wurde nachgewiesen an den Grundschulen in Friesenhagen, Mudersbach und Scheuerfeld, an der Förderschule am Alserberg in Wissen und an der Integrierten Gesamtschule in Hamm. Zwei Fälle gibt es am Gymnasium in Wissen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 110,2, der Landeswert bei 139,9. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Freitag 455 Impfungen statt. Für Samstag sind rund 500 Impftermine geplant.

Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf Bundesebene gibt es auch in Rheinland-Pfalz einige Änderungen bei den Corona-Regeln. Eine neue Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie liegt noch nicht vor (Stand: 23. April, 15 Uhr), fest steht aber bereits: Die Schulen werden bis zu den Pfingstferien im Wechselunterricht bleiben. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 165 überschreitet, ist der Übergang in den Fernunterricht und Notbetreuung vorgesehen. Darüber hat das Bildungsministerium die Schulen und Eltern informiert.



Neu ist ein verpflichtender Test in der Schule: Bisher waren die Selbsttests für die Schüler in Rheinland-Pfalz ein freiwilliges Angebot. Wer nicht am Test teilnimmt und auch keinen anderen negativen Testnachweis vorlegt, darf ab kommender Woche nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen.

Im Kreis Altenkirchen wird die bisherige Allgemeinverfügung zunächst nicht verlängert. Damit gelten das Infektionsschutzgesetz und eventuell ergänzende weitere Landesregelungen.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4188
Steigerung zum 22. April: +32
Aktuell Infizierte: 499
Geheilte: 3595
Verstorbene: 94
in stationärer Behandlung: 24
7-Tage-Inzidenz: 110,2
Impfzentrum Wissen: 13716 Erstimpfungen, 5974 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden:
Altenkirchen-Flammersfeld: 1299/+2
Betzdorf-Gebhardshain: 925/+7
Daaden-Herdorf: 478/+4
Hamm: 346/+4
Kirchen: 629/+5
Wissen: 511/+10

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier.

Das 4. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Fragen und Antworten hier.

Die Corona-Regeln für Rheinland-Pfalz im Überblick hier.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und hebt damit jedes Jahr aufs Neue die ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Auf Grund von Wiederinstandsetzung der Wege ist der allseits beliebte Auenlandweg, welcher zu den Erlebniswegen ...

Kostenlose Corona-Schnelltests bei Motionsport in Wissen ab 29. April

Ab Donnerstag, den 29. April, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Corona-Schnelltest in Wissen am ...

Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie

Vor allem bei Kindern besonders beliebt sind die Erlebniswege der Naturregion Sieg. Einer von ihnen ist ...

Sonniges Wochenende steht bevor - Supermond kommt am Dienstag

Am Rande der Hochdruckzone Sandra, die sich von den Britischen Inseln bis nach Westeuropa erstreckt, ...

Freudenberg und Kirchen: Bürgermeisterin und Bürgermeister-Kandidat wollen Kooperation verfestigen

Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich jetzt Nicole Reschke, Bürgermeisterin der Stadt Freudenberg, ...

Werbung