Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der Sportler des Wissener Schützenvereins können sich sehen lassen. Beim Aktivenabend des SV Wissen wurde die Leistungen gewürdigt, und die erst fünf jahre alte Bogensportabteilung glänzte mit hervorragenden Erfolgen. Der Nachwuchs des Vereins zeigte ebenfalls beachtliche Erfolge.

Für die erfolgreichsten jüngsten Schießsportler gab es ebenfalls Ehrungen, Marvin Kemper, Gianluca Müller, Simon Klöckner, Lukas Brück, Julia Brück (stehend, von links) Johannes Seidel, David Thielmann, Miguel Brucherseifer (knieend, von links). Fotos: Helmut Hain

Wissen. Der Aktivenabend des SV Wissen im Schützenhaus am Ende eines Sportjahres war hervorragend besucht und zeigte eine stattliche Anzahl sportlicher Erfolge aller Abteilungen. Schießmeister Burkhard Müller hatte die Eckdaten der Sportler aufgelistet und da gab es von sportlichen Höchstleistungen auf regionaler, überregionaler und sogar internationaler Ebenen zu verzeichnen. Seit fünf Jahren gibt es die Abteilung Bogensport beim SV Wissen, die Sportler sorgten für Furore bei den Europameisterschaften im österreichischen Stuhlfelden mit ihren hervorragenden Platzierungen.
Müller hatte die Eckdaten des Jahres zusammengestellt: Es gab 226 Platzierungen bei den Einzel- und Mannschaftswertungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. Bei den Landesverbandsmeisterschaften gab es 29 Platzierungen auf dem Treppchen und 40 mal die Plätze vier bis acht. Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Behindertensportverbandes traten 13 Sportler für den SV Wissen an, mit teils sehr guten Ergebnissen. Die Bogensportler brachten tolle Erfolge von den Deutschen Meisterschaften des DFBV (Deutscher Feldbogenverband) mit nach Wissen und von den Europameisterschaften.
Sieben Jungschützen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, Müller würdigte dies als Indiz für die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins. Eine lange Liste der Wettkämpfe, an denen die unterschiedlichsten Sportler teilnahmen, zeigte die beeindruckenden Aktivitäten des Vereins, der nicht nur eines der größten Schützenfeste alljährlich ausrichtet. Die Sportschützen zeigen Leistungen und jeder sei eine wichtige Säule im Verein. Müller dankte den vielen ehrenamtlich tätigen Trainern, den Sportwarten, den Männern, die den neuen Luftgewehrstand und die Außenanlage errichteten und den vielen Helferinnen und Helfern, die immer zur Stelle sind. Es folgten die Ehrungen, und hier zeigte sich an der großen Zahl der sportlichen Erfolge die große sportliche Leistungsbereitschaft. An den Kreismeisterschaften nahm der SV Wissen mit 38 Mannschaften und 158 Einzelstartern teil. Es gab 56 mal Platz 1, 34 mal Platz 2 und 20 mal Platz 3. Bei den Bezirksmeisterschaften ging der SV Wissen mit 38 Mannschaften und 162 Einzelstartern an den Start. 57 mal gab es Platz 1, 35 mal Platz 2 und 24 mal Platz 3. Die Schützen des Jahres kürte der Verein im Bogensport- sowie im Gewehr-und Pistolenbereich. Bei den Bogensportlern wurde Peter Zey Schütze des Jahres, Mannschaft des Jahres wurden die Bogensportler Heiko Uhlemann, Klaus Krombach und Bert Hüsch.
Im Gewehr- und Pistolenbereich: Christa Böhmer und Kevin Zimmermann wurde Schützen des Jahres. Mannschaft des Jahres wurde die Jugendmannschaft des SV mit Julia Neuhoff, Anna-Katharina Brühl und Kenny Vohl. Den Titel Jungschütze des Jahres 2010 erhielt Kenny Vohl, Jens Barth und Anna-Katharina Brühl. Für Aylien Weis gab es die Ehrung als „Newcomer des Jahres 2010“.
Der Erfolg wurde in gemütlicher Runde im Schützenhaus gefeiert, wo am Samstag, 4. Dezember ab 16 Uhr die alljährliche Advents- und Familienfeier stattfindet. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt ...

Hubertusjagd in Staatsrevieren hat schon Tradition

Die Hubertusjagd in Staatsrevieren reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Jetzt endete die Hubertusjagd ...

Ausgestaltung des MVZ in Betzdorf nimmt Formen an

Um die zukünftige Ausgestaltung des MVZ Betzdorf/Kirchen ging es jetzt bei einem Gespräch der beiden ...

Einheimische Grüne zur Fortbildung in Berlin

Ein wichtiges Thema einer Fortbildungsreise der Bündnisgrünen aus Betzdorf/Kirchen nach Berlin war die ...

Werbung