Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Ölspur war Ursache für schweren Unfall auf der L 276

Von Klaus Köhnen

ERGÄNZT. Am Freitag, 23. April, kam es gegen 16.35 Uhr, auf der Landstraße zwischen Leuscheid und Weyerbusch zu einem Motorrad-Unfall. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seine Maschine und landete in dem angrenzenden Wald. Ersthelfer versorgten den Verletzten.

Auf der L276 bei Weyerbusch kam ein Motorradfahrer von der Straße ab und verletzte sich schwer. Ursache für den Unfall könnte eine Ölspur gewesen sein. Fotos: KKÖ

Weyerbusch. Ursache für den Unfall war wahrscheinlich eine Ölspur, die ein Langholztransporter auf der kurvenreichen Strecke hinterlassen hatte. Die Polizei teilt mit, der Fahrer habe Qualm aus dem Motorraum aufsteigen sehen und sein LKW-Gespann gestoppt: Durch eine Undichtigkeit am Motor war Öl auf die heißen Teile des Auspuffs gespritzt und dann auf die Fahrbahn gelaufen.

Das wurde einem 54-jährigen Motorrad-Fahrer aus dem Oberbergischen Kreis zum Verhängnis: Er war mit einem Bekannten zu einer Motorradtour auf der Landstraße 276 aus Richtung Leuscheid in Richtung Weyerbusch unterwegs. In einer Linkskurve kam einer der Fahrer mit seiner Maschine auf die Ölspur und rutschte nach rechts in die Böschung. Ein Ersthelfer versorgte den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Der Unfall-Fahrer blieb in einer Vertiefung des Waldbodens zwischen abgesägten Baumstümpfen liegen, während das Motorrad noch einige Meter weiter rutschte. Der schwer Verletzte wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Zusätzlich zum Rettungswagen und dem Notarzt wurde der Rettungshubschrauber Christoph 3 aus Köln angefordert. Der Hubschrauber landete auf dem nahegelegenen Modellflugplatz. Durch das unwegsame Gelände war die Rettung des Verletzten, auch wegen der Schwere der Verletzungen, schwierig. Hierbei wurde das Rettungsdienstpersonal durch Polizeibeamte unterstützt.



Nach der Rettung wurde der Betroffene im Rettungswagen untersucht und die Transportfähigkeit hergestellt. Danach fuhr der Rettungswagen zum Landeplatz des Hubschraubers, der den weiteren Transport im ein Kölner Krankenhaus übernahm. Während der Rettung des Motorradfahrers bildeten sich auf beiden Seiten des Unfalls lange Staus, die L 276 war zwischen 17 und 18.30 Uhr vollgesperrt. Wie so oft versuchten mehrere Autofahrer, trotz bereits stehenden Verkehrs, weiter vorwärtszukommen, was zu weiteren Behinderungen führte.

Neben dem Rettungsdienst war die Polizei Altenkirchen mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Zu der Schwere der Verletzungen des Unfallfahrers und zur Höhe des Schadens gibt es derzeit noch keine Informationen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jetzt offiziell: Diedenhofen ist SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied

Nun hat die SPD-Wahlkreisversammlung den 26-Jährigen aus Erpel offiziell als Bundestagskandidaten aufgestellt. ...

Heuschnupfen und Pollenallergie: Erste Hilfe aus Apotheke und Natur

Frühling ist Pollenzeit. Immer mehr Menschen leiden zur Blütezeit an Heuschnupfen mit juckenden, tränenden ...

In die Digitalisierung des Westerwald-Gymnasiums investieren

Im Rahmen des Förderprojektes der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank mit der Bezeichnung „Digitale ...

Kostenlose Corona-Schnelltests bei Motionsport in Wissen ab 29. April

Ab Donnerstag, den 29. April, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Corona-Schnelltest in Wissen am ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Auf Grund von Wiederinstandsetzung der Wege ist der allseits beliebte Auenlandweg, welcher zu den Erlebniswegen ...

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und hebt damit jedes Jahr aufs Neue die ...

Werbung