Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank erhielt die Bank den "Power2010 Award" bei einem bundesweiten Vergleich der Genossenschaftsbanken.

Hachenburg. Der Bereich Produktionsbank der Westerwald Bank, vertreten durch den Generalbevollmächtigten Dr. Ralf Kölbach aus Kundert, hat beim bundesweiten Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken „Power 2010“ den gleichnamigen Preis gewonnen. Der Wettbewerb bildet eine Plattform innerhalb des genossenschaftlichen Finanzverbundes, um zukunftsweisende Projekte im Produktionsbereich, die der Qualitätssteigerung sowie der Kosten- und Fehlerreduzierung dienen, zu präsentieren und zu diskutieren. Kölbach (Foto, Mitte), seit 2008 zuständig für den Bereich Produktionsbank der heimischen Genossenschaftsbank, erhielt die Auszeichnung für Verbesserungsmaßnahmen in der Prozesskostenrechnung. Gemeinsam mit Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer (2. v. l.) konnte er den Preis bei der Verleihung in Neu-Isenburg entgegen nehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt ...

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der ...

Hubertusjagd in Staatsrevieren hat schon Tradition

Die Hubertusjagd in Staatsrevieren reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Jetzt endete die Hubertusjagd ...

Ausgestaltung des MVZ in Betzdorf nimmt Formen an

Um die zukünftige Ausgestaltung des MVZ Betzdorf/Kirchen ging es jetzt bei einem Gespräch der beiden ...

Werbung