Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und Gedenkstätten betreut. Diese Arbeit ist auf Spenden angewiesen und so stellen sich seit 1978 immer wieder junge Soldaten in den Dienst und sammeln in der Stadt Wissen.

Wissen. Seit 1978 hat es in der Stadt Wissen eine gute Tradition, dass junge Soldaten und zivile ehrenamtliche Sammler im November gemeinsam für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge von Haus zu Haus gehen und Geld sammeln. In diesem Jahr waren elf junge Soldaten mit Hauptfeldwebel Marcus Klein vom 4. Lazarett-Regiment 21, aus der Alsberg-Kaserne Rennerod in Wissen unterwegs. Ihnen galt der herzliche Gruß und der Dank des 1. Beigeordneten Claus Behner, der natürlich auch die ehrenamtlichen Sammler herzlich begrüßte.
"Von 1978 bis 2008 sind mehr als 177.000 Euro in Wissen gesammelt worden", gab Behner bekannt. Er stellte die Arbeit des Volksbundes vor, die nicht nur die Soldatenfriedhöfe des 1. und 2. Weltkrieges weltweit pflegt. Es werden Gedenkstätten betreut und ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Jugendbegegnungen auf internationaler Ebene, die einen Beitrag zum Frieden leisten. Der im Jahr 1919 gegründete Volksbund ist auf Spenden angewiesen um die Arbeit für den Frieden und gegen das Vergessen durchführen zu können.
Dass sich immer wieder auch junge Soldaten Jahr für Jahr in Wissen einfinden, um die Herbstsammlungen zu unterstützen, ist ohne Zweifel etwas Besonderes. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt ...

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ...

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der ...

Hubertusjagd in Staatsrevieren hat schon Tradition

Die Hubertusjagd in Staatsrevieren reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Jetzt endete die Hubertusjagd ...

Werbung