Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.09.2007    

"Mussik, Sprooch un Wein"

Die Mundarttournee des SWR 4 "Mussik, Sprooch un Wein" kommt nach Betzdorf. Dann wird im Breidenbacher Hof "gebabbelt, geschwätzt und Mussik gemacht".

Betzdorf.Jetzt wird wieder gebabbelt, geschwätzt und Mussik gemacht: Vom Freitag, 28. September, bis Sonntag, 27. Oktober, lädt SWR4 Rheinland-Pfalz zum größten Mundartfestival in Deutschland ein. Bei insgesamt 15 Veranstaltungen in allen Landesteilen gibt es unter dem Motto „Mussik, Sprooch un Wein“ Mundart vom Feinsten. Auf Rheinisch, Moselfränkisch, Rheinhessisch und Pfälzisch, dazu gibt’s handgemachte Musik und Leckereien aus den regionalen Küchen. Am Sonntag, 14. Oktober, 19 Uhr, gastiert die Reihe im Breidenbacher Hof in Betzdorf. Auf dem Programm stehen das "Martin Weller Trio" und Marcel Adam.
Martin Weller spielt seit 1996 ausschließlich und inzwischen längst begnadet akustische Gitarre. Sein Repertoire besteht aus Folk-, Blues-, Latin- und Rockelementen, dazu gibt’s selbstverfasste Texte. Heftig, deftig und vor allem lebensnah in Hunsrücker (Idarer) Mundart. Auch die Moderationen zwischendurch beweisen, dass "der Maddin" ein ganz großes Unterhaltungstalent hat. Nicht umsonst hat das Musikmagazin FOLKER! Martin Weller als "ausgeschlafene, musikalische Bühnenfrontsau" geadelt. Sein Partner Wolfgang Wehner – "Import" aus dem Saarland – ist ein ebensolcher Profi, der sein Instrument in allen Lagen beherrscht. Als "Teufelsgeiger" ist er kaum mehr an Wellers Seite wegzudenken. Zusammen mit Bassist Roman Alt sind sie das "Martin Weller Trio" und überhaupt nicht mehr zu bremsen.
Marcel Adam, der sympatische Liederschreiber, Mundartdichter, Sänger, Komponist und Entertainer aus Lothringen konnte bereits sein 25. Bühnenjubiläum feiern. Nachdem er lange in verschiedenen Besetzungen gespielt hatte, stellte er 1996 seinem überraschten Publikum die erste Solo-CD "Gonz allään" vor. Seither wandelt er auf Solopfaden. Seine Tourneen führen ihn immer weiter durch Deutschland und Frankreich, von den südlichsten Zipfeln der Republik bis an die nördlichste Spitze. Einige von Adams Liedern sind mittlerweile Klassiker geworden – doch für den Künstler ist das noch lange kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Auf seiner aktuellen CD "Starke Frauen" erzählt Marcel wieder Lebensgeschichten, knüpft neu an die eigene Wurzeln und wächst darüber hinaus. Musikalisch besser denn je und mit viel Gespür fürs Details arrangiert, lässt sein "Francique" uns Lothringisch wie einen Heimatdialekt empfinden. Rheinfränkisch, Moselfränkisch, Francique und Französisch – Marcel Adam verbindet Vergangenheit und Zukunft.
Eintrittskarten (7 Euro) gibt es im Vorverkauf unter der Ticket-Hotline 02741/977 90.
Infos zu allen weiteren SWR4-„Mussik, Sprooch und Wein“-Terminen und Kartenvorverkaufsstellen gibt es am SWR4-Hörertelefon unter 01803/929 456 (9 Ct/Min.) oder im Internet auf www.swr4.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

Ein neues Trampolin für die Wölflinge

Große Freude bei den Wölflingen der St. Georgs-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr. Von der Leistungsgemeinschaft ...

Gottesdienst in neuen Räumen

Mit einem Musikgottesdienst werden die neuen Räumlichkeitender evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kirchen ...

Literatur hautnah mit der KVHS

Auf zur Frankfurter Buchmesse - und zwar mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Literatur hautnah ...

Kinderuni startet wieder

Die Kinderuni in Siegen startet bald wieder in ein neues Semester. Beginn ist am 6. November, Anmeldungen ...

Almersbach: Hardrock ohne Ende

Bei "Urlaub in Polen" war die Hölle los. Das Duo sorgte beim Konzert in Almersbach für Stimmung ohne ...

Werbung