Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt erschienen ist. In bewährter Weise werden aus allen Teilen des Kreises Beiträge veröffentlicht.

Das Titelbild zeigt die Annakapelle, auch "rote Kapelle" genannt, oberhalb von Friesenhagen.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Rechtzeitig ist auch diesmal das Heimat-Jahrbuch für den Kreis Altenkirchen erschienen. Der Jahrgang für 2011 bietet auf 320 Seiten wieder ein bunter Spektrum an Informationen und Unterhaltung. In bewährter Weise werden aus allen Kreisteilen Beiträge veröffentlicht. Das auch bei Geschichtsforschern die neue Zeit nicht spurlos vorüber geht, beweist ein Beitrag von Horst Walter Overkott, der erklärt, wie man Heimatgeschichte im Internet recherchieren kann.
Letztmals hat Horst Ascheid das Titelbild gestaltet und die "Rote Kapelle" in Friesenhagen ausgewählt. Der künftige Bildredakteur Joachim Weger hat im Kalendarium erste Spuren hinterlassen und sich mit der Erzstraße quer durch den Kreis Altenkirchen befasst. Einen umfassenden Jahresrückblick gibt Konrad Schwan in der Jahreschronik, die einem erneut in Erinnerung ruft, wie schnelllebig die Zeit ist.
Die NS-Zeit wird auch im neuen Heimatjahrbuch aufgearbeitet. Die ganze Grausamkeit der Zeit zwischen 1933 und 1945 wird bei einer Spurensuche in Hadamar von Heinz-Ewald Becker verdeutlicht. Dass der Nationalsozialismus bereits vor der Machtübernahme begann, wird beim Lesen des Beitrags von Dr.Thomas Bartolosch deutlich, der sich mit Hitlers Auftritt in Scheuerfeld beschäftigt. Aufsätze von Kevin Lenz, Erich Neuhaus und Hubert Holschbach runden die Spurensuche ab. Dass es auch früher Kriege gab, belegen die Veröffentlichungen von Anka Seelbach und Joachim Weger zum 1. Weltkrieg. Und wer in noch frühere Zeiten gehen will, kann sich über die Schlacht bei Kircheib informieren.



Schulgeschichte oder die Geschichte des Bergbaus werden von mehreren Autoren behandelt. Auch neuere Ereignisse fehlen nicht. So berichtet Bernhard Theis über die Geschichte des Roten Kreuzes in Wissen. Abgerundet werden die historischen Beiträge durch Besprechungen von Büchern der Heimat, aber auch durch Mundartgedichte und kleine, besinnliche Beiträge. Den Schriftleitern Eckard Hanke und Dr. Kirsten Seelbach ist es wieder gelungen, ein lesenswertes Buch zusammen zu stellen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ...

Kirchen startet ausgeglichen in die neue Saison

Ausgeglichen in die neue Saison sind die Faustballer des VfL Kirchen gestartet. Nach einem Sieg und einer ...

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der ...

Werbung