Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt erschienen ist. In bewährter Weise werden aus allen Teilen des Kreises Beiträge veröffentlicht.

Das Titelbild zeigt die Annakapelle, auch "rote Kapelle" genannt, oberhalb von Friesenhagen.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Rechtzeitig ist auch diesmal das Heimat-Jahrbuch für den Kreis Altenkirchen erschienen. Der Jahrgang für 2011 bietet auf 320 Seiten wieder ein bunter Spektrum an Informationen und Unterhaltung. In bewährter Weise werden aus allen Kreisteilen Beiträge veröffentlicht. Das auch bei Geschichtsforschern die neue Zeit nicht spurlos vorüber geht, beweist ein Beitrag von Horst Walter Overkott, der erklärt, wie man Heimatgeschichte im Internet recherchieren kann.
Letztmals hat Horst Ascheid das Titelbild gestaltet und die "Rote Kapelle" in Friesenhagen ausgewählt. Der künftige Bildredakteur Joachim Weger hat im Kalendarium erste Spuren hinterlassen und sich mit der Erzstraße quer durch den Kreis Altenkirchen befasst. Einen umfassenden Jahresrückblick gibt Konrad Schwan in der Jahreschronik, die einem erneut in Erinnerung ruft, wie schnelllebig die Zeit ist.
Die NS-Zeit wird auch im neuen Heimatjahrbuch aufgearbeitet. Die ganze Grausamkeit der Zeit zwischen 1933 und 1945 wird bei einer Spurensuche in Hadamar von Heinz-Ewald Becker verdeutlicht. Dass der Nationalsozialismus bereits vor der Machtübernahme begann, wird beim Lesen des Beitrags von Dr.Thomas Bartolosch deutlich, der sich mit Hitlers Auftritt in Scheuerfeld beschäftigt. Aufsätze von Kevin Lenz, Erich Neuhaus und Hubert Holschbach runden die Spurensuche ab. Dass es auch früher Kriege gab, belegen die Veröffentlichungen von Anka Seelbach und Joachim Weger zum 1. Weltkrieg. Und wer in noch frühere Zeiten gehen will, kann sich über die Schlacht bei Kircheib informieren.



Schulgeschichte oder die Geschichte des Bergbaus werden von mehreren Autoren behandelt. Auch neuere Ereignisse fehlen nicht. So berichtet Bernhard Theis über die Geschichte des Roten Kreuzes in Wissen. Abgerundet werden die historischen Beiträge durch Besprechungen von Büchern der Heimat, aber auch durch Mundartgedichte und kleine, besinnliche Beiträge. Den Schriftleitern Eckard Hanke und Dr. Kirsten Seelbach ist es wieder gelungen, ein lesenswertes Buch zusammen zu stellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ...

Kirchen startet ausgeglichen in die neue Saison

Ausgeglichen in die neue Saison sind die Faustballer des VfL Kirchen gestartet. Nach einem Sieg und einer ...

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der ...

Werbung