Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Spannende Vorträge und Einblicke: „Landfrauentag“ sendete von Wissen in die ganze Welt

Von Lea Schlechtriemen

Auch die „LandFrauen“ gehen neue Wege in dieser außergewöhnlichen Zeit. So fand nun der „LandFrauenTag“ virtuell statt. Die digitale Veranstaltung drehte sich ganz um das Thema nachhaltig Gärtnern, Hoffnung schöpfen und neue Wege gehen.

Von links: Vorsitzende Gerlinde Eschemann und ihre Stellvertreterin Renate Nadrowitz. (Screenshots Lea Schlechtriemen)

Wissen. Nachhaltiges Gärtnern war das voranginge Thema des Abends. Besonders in der aktuellen Zeit lockt die Natur viele Menschen nach draußen und einige haben das Gärtner wieder – oder neu - für sich entdeckt. Der Gastgeber der Veranstaltung, der Pflanzenhof Schürg, führte durch dessen Ambiente und gab nützliche Tipps, um Nachhaltigkeit im eigenen Garten umzusetzen. Das Highlight der Veranstaltung war der umfangreiche Vortrag von SWR-Moderatorin und Gartenspezialistin Heike Boomgarden über Ökologie, Natur und Klimaschutz im eigenen Garten.

Ein buntes und vielfältiges Programm

Der Abend war gespickt von verschiedenen interessanten Worten, Vorträgen und Einblicken. So stellte die Künstlerin Ute van Erdewick aus ihrem Atelier in Mittelhof einige ihrer Arbeiten vor. Bunt und lebendig – wie das Motto der „LandFrauen“ – sind die Bilder der Künstlerin. Besonders sticht das Grün in ihren Bildern hervor, welches – passend zum Thema des Abends - für Wachstum, Hoffnung und Neuerstehung steht.

Landrat des Kreises Altenkirchen Peter Enders betonte in seiner virtuellen Ansprache die Wichtigkeit des Vereins der „LandFrauen“, um die Interessen der Frauen zu vertreten und Projekte im Kreisgebiet voranzutreiben. Landesvorsitzende des Landesverbands Rheinhessen Ursula Braunewell wurde live zugeschaltet und bekräftigte in ihrem Grußwort die Stärke der Frauen in der Gemeinschaft.

Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. Die Geigenlehrerin Siegrid Schneider und ihre Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen präsentierenten ein virtuelles Musikstück, das den berühmten Kanon von Johann Pachelbel und die irischen Segenswünsche „Möge die Straße uns zusammenführen“ vereinte.

Naturnahes Gärtnern – Klimaschutz geht uns alle an

Christel Schürg und Andrea Pitthan gaben eine Führung über die 2,5 Hektar große Verkaufsfläche des Pflanzenhofs Schürg, stellten verschiedene insektenfreundliche Blumen vor und gaben Tipps für einen innovativen Garten für Zuhause, der gut für die Natur ist und aus dem viel für die eigene Küche geerntet werden kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der umfangreichen Präsentation von SWR-Moderatorin und Gartenspezialistin Heike Boomgaarden wurde das Thema Klimawandeln und Naturschutz konkretisiert. „Klimawandel geht uns alle an!“ lautete der Titel des Vortrags. Boomgaarden zeigte Beispiele und gab Tipps und Lösungen, wie der eigene Garten naturfreundlich und Artenfördernd werden kann. „Den eigenen Garten natürlich gestalten und die Vielfalt fördern, das ist aktiver Klimaschutz!“, betont die Gartenspezialistin. In Anschluss an den Vortrag konnten die Zuschauer per Livechat Fragen stellen, welche von Boomgaarden direkt beantwortet wurden.

Neue Wege gehen

Renate Nadrowitz, stellvertretende Vorsitzende, bedankte sich in ihren Abschlussworten herzlich bei allen, die sich an der Umsetzung dieser Veranstaltung beteiligt haben. Zum Abschluss wurde eine Diashow aus vielen Bildern der „LandFrauen“ bei deren Reisen um die Welt gezeigt.
Das digitale Angebot wird auch in Zukunft in das Programm der „LandFrauen“ mit aufgenommen. Für jeden, der sich die virtuelle Veranstaltung nochmal anschauen möchte, ist der Link auf Youtube hier noch einige Zeit abrufbar.

Hintergrund:

Nachdem der „LandFrauen“Tag im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, hat sich der „LandFrauenverband frischer Wind e.V.“ in diesem Jahr auf eine virtuelle Veranstaltung eingelassen. Die die Zuschauer konnten live per Zoom oder Youtube kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des Vereins und Renate Nadrowitz, Stellvertreterin, setzen sich für neue Wege ein und organisierten die Veranstaltung diesmal virtuell. Gastgeber war der Pflanzenhof Schürg aus Wissen: „Dessen gesamtes Team voller Engagement alles Erdenkliche möglich gemacht hat, was wir für die Durchführung dieser Veranstaltung benötigten“, erwähnt Gerlinde Eschemann in Ihren Begrüßungsworten dankbar. (Lea Schlechtriemen)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im AK-Land am 25. April: Kaum Veränderung bei Inzidenz

Mit Stand vom frühen Sonntagnachmittag gibt es im Vergleich zur letzten Meldung des Gesundheitsamtes ...

Richter ordnet U-Haft an: Betäubungsmittel entdeckt

Am Samstagabend, 24. April, rückte die Polizei Betzdorf zu einer Wohnung in der Marktstraße in Wissen ...

Unfall mit zwei Schwerverletzten in Altenkirchen

Am späten Sonntagnachmittag, 25. April, passierte um 17.55 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kumpstraße in ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wohl dem, der sich am Samstag, 24. April, mit dem Livestream-Konzert von „Street Life“ im Kulturwerk ...

Polizei Altenkirchen meldet: Kurioser Unfall und mehrere Diebstähle

Ein schlafender Mann hinter dem Steuer seines festgefahrenen Kleinwagens, gestohlene Motorräder und zwei ...

Per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus: Junger Fahrer verletzt

Am Samstagabend, 24. April, hatte ein 18-Jähriger auf der B62 in Roth/Öttershagen einen Unfall: Nach ...

Werbung