Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ersten drei Preise des Lesewettbewerbs "Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei".

Von links: Landrat Michael Lieber, Mirjam Schmidt, Anne Schmidt (2. Platz), Louisa Fuchs (1. Platz) und ihr Bruder Marius. Hinten Frau Damm (stellvertretend für ihre Tochter Selina Damm).

Kreis Altenkirchen. Beim Tag der offenen Büchereien im Landkreis Altenkirchen Ende September waren alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre aufgerufen, von ihrem Büchereibesuch unter dem Motto "Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei" zu berichten. Als Gewinnspiel ausgeschrieben, blieb es den Teilnehmern frei, in welcher Form sie ihr Erlebnis präsentierten. Wichtigstes Kriterium war zu berichten, welche Erfahrungen und Erlebnisse sie an diesem Tag gemacht haben und welche speziellen Aktionen und Angebote vor Ort in der Bücherei genutzt wurden. Aus der Vielzahl an eingereichten Arbeiten wurden nun die drei besten ausgewählt und die Preise von Landrat Michael Lieber übergeben. Zu der Preisverleihung hatte der Landrat die Gewinnerinnen in sein Büro in der Kreisverwaltung eingeladen.

Den 3. Preis hat die sechsjährige Selina Damm aus Hamm gewonnen. Sie geht in die erste Klasse der Grundschule Hamm und hat neben ihrem toll ausgemalten Piratenbild das Lesezeichen basteln und Bücher anschauen als ihr persönliches, schönstes Erlebnis geschildert. Anne Schmidt hat die Bücherei als einen Glücksort beschrieben. Sie musste nämlich für die Schule im Fach Deutsch eine Geschichte schreiben und die Idee zu dieser Geschichte kam ihr in der Bücherei. Dafür wurde sie mit einer sehr guten Note belohnt. Und für genau dieses schönste Erlebnis in der Bücherei wurde sie zudem von Landrat Michael Lieber mit dem 2. Platz belohnt. Die Gewinnerin des 1. Preises ist Louisa Fuchs. Sie ist zehn Jahre alt und hat ihre Erlebnisse beim Piratenfest in der Bücherei Hamm in einer ganz tollen Bildergeschichte mit Legende und Erklärungen festgehalten. In einem interessanten Gespräch nahmen Louisa, Anne und die Mutter von Selina (die leider erkrankt war) die Preise im Wert von 50 Euro, 30 Euro und 15 Euro in Empfang und konnten anschließend noch mit dem Landrat über ihre Lieblingsbücher reden und erfragen, was ein Landrat überhaupt für Aufgaben hat.
So wurde die Siegehrung zu einem spannenden Besuch im Kreishaus und die jungen Leseratten können sich wieder neuen Lesestoff gönnen.



Auch alle anderen Kinder und Jugendliche, die am Gewinnspiel teilgenommen haben, wurden mit einem Lesezeichen als kleinem Dankeschön belohnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kirchen startet ausgeglichen in die neue Saison

Ausgeglichen in die neue Saison sind die Faustballer des VfL Kirchen gestartet. Nach einem Sieg und einer ...

"Messe solenelle" erklang im Hohen Dom zu Trier

Das Vokalensemble 2004 im Dekanat Kirchen gestaltete jetzt ein Hochamt im Hohen Dom zu Trier. Zur Aufführung ...

KG Herdorf feierte mit hunderten von Narren Sessionseröffnung

Mit mehreren hundert Narren hat am Donnerstag, 11.11., die KG Herdorf pünklich um 11.11 Uhr die Session ...

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt ...

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Werbung