Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Brand in Hemmelzen: Feuer in einer Hecke schnell gelöscht

Von Klaus Köhnen

Am Montag, 26. April, wurden die freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch und Neitersen gegen 12 Uhr zu einem Brand in Hemmelzen gerufen. Zunächst gingen die Kräfte von einem Heckenbrand aus. Bevor die ersten Kräfte ausrückten wurde die Alarmstufe jedoch erhöht.

In Hemmelzen brannte eine Hecke, das Feuer war aber schnell unter Kontrolle. Fotos: KKÖ

Hemmelzen. An einem Wohnhaus war die Vegetation in Brand geraten. Die Ursache hierfür ist nicht bekannt. Die Information, dass das Feuer auf das Wohnhaus überzugreifen drohe, führte zur Erhöhung der Alarmstufe. Polizeibeamte und Anwohner konnten den Brand mit einem Pulverlöscher löschen.

Die Feuerwehren kontrollierten den direkten Brandbereich auf Glutnester. Im Innenbereich des Hauses entstand kein Schaden. Auch hier wurden die Feuerwehrleute tätig und prüften mit einer Wärmebildkamera die Fassade und den Deckenbereich der Räume. Dem schnellen Eingreifen der Beamten und der Bewohner ist es zu verdanken, dass der Schaden gering blieb.

In diesem Zusammenhang weisen die Feuerwehren darauf hin, dass das Beseitigen von Unkraut mit offener Flamme erhebliche Risiken birgt. Der Boden ist, so die Wehren, schon wieder so trocken, dass es leicht zu einem Brand kommen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch und Neitersen, die mit rund 31 Kräften im Einsatz waren, war die Polizei Altenkirchen vor Ort. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 27 neue Infektionen am Montag, Inzidenz steigt

Mit Stand von Montagnachmittag, 26. April, gibt es im Vergleich zu Sonntag 27 laborbestätigte Neuinfektionen ...

Impfmarathon bei der "Lebenshilfe"

Bei der „Lebenshilfe“ im Kreis Altenkirchen ist es fast geschafft. „Alle über 18-jährigen Menschen, die ...

Marianne Altgeld (FWG) kandidiert für den Bundestag

Freie Wähler Frauen Vorstandsmitglied wird Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 197 Neuwied/ ...

Friseure brauchen unsere Solidarität

Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange ...

170 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Koblenz-Bad Kreuznach hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- ...

DLRG-Jugend Betzdorf/Kirchen veranstaltet erfolgreichen Fotowettbewerb

Um den Kindern und Jugendlichen der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen etwas Abwechslung im Corona-Alltag ...

Werbung