Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Corona im AK-Land: 27 neue Infektionen am Montag, Inzidenz steigt

Mit Stand von Montagnachmittag, 26. April, gibt es im Vergleich zu Sonntag 27 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 126,5, der Landeswert bei 139,8.

27 Corona-Neuinfektionen am Montag, die Inzidenz steigt erneut. (Symbolbild)

Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 26. April, 15 Uhr):

Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 4249 Infektionen nachgewiesen. Als genesen gelten 3676 Menschen. Aktuell sind 479 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei rund 90 Prozent handelt es sich um eine Virus-Mutation.

Die aktuellste Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) für die Sieben-Tages-Reproduktionszahl für Rheinland-Pfalz vom 20. April wird mit 1,01 angegeben, die aktuellste Angabe für den Bund vom 21. April liegt bei 1,08. Die Reproduktionszahl beschreibt, wie viele Menschen pro Infektiösem durchschnittlich angesteckt werden. Ein Wert von 1 zeigt an, dass – im Durchschnitt – jede betroffene Person eine weitere ansteckt.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Samstag 418 Impfungen statt, am Montag waren es 473.



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4249
Steigerung zum 25. April: +27
Aktuell Infizierte: 479
Geheilte: 3676
Verstorbene: 94
in stationärer Behandlung: 15
7-Tage-Inzidenz: 126,5
Impfzentrum Wissen: 14459 Erstimpfungen, 6122 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1304/+2
Betzdorf-Gebhardshain: 936/+7
Daaden-Herdorf: 487/+2
Hamm: 358/+3
Kirchen: 640/+8
Wissen: 524/+5

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier.
Das 4. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Fragen und Antworten - sind hier zu finden.

Die 19. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist hier nachzulesen.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Impfmarathon bei der "Lebenshilfe"

Bei der „Lebenshilfe“ im Kreis Altenkirchen ist es fast geschafft. „Alle über 18-jährigen Menschen, die ...

Marianne Altgeld (FWG) kandidiert für den Bundestag

Freie Wähler Frauen Vorstandsmitglied wird Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 197 Neuwied/ ...

Corona-Schnelltests: Weiteres Angebot in Nauroth

Im großen Saal des Bürgerhauses können sich die Bürger seit Montag, den 26. April, zweimal wöchentlich ...

Brand in Hemmelzen: Feuer in einer Hecke schnell gelöscht

Am Montag, 26. April, wurden die freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch und Neitersen gegen 12 Uhr zu einem ...

Friseure brauchen unsere Solidarität

Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange ...

170 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Koblenz-Bad Kreuznach hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- ...

Werbung