Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

"Messe solenelle" erklang im Hohen Dom zu Trier

Das Vokalensemble 2004 im Dekanat Kirchen gestaltete jetzt ein Hochamt im Hohen Dom zu Trier. Zur Aufführung kam die unter anderem die "Messe solenelle de sainte Cécile". Die Zelebranten Professor Dr. Bohlen und Domprobst Werner Rössel zeigten sich äußerst angetan von der Leistung des Dekanatschores unter der Leitung von Luis Perathoner.

Kirchen/Trier. Nach den zwei Wohltätigkeitskonzerten in der Pfarrkirche St. Michael in Kirchen zugunsten der Palliativstation in Kirchen und im Siegerländer Dom in Niederfischbach zugunsten der Ambulanten Hospizgruppe im Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, gestaltete das Vokalensemble 2004 im Dekanat Kirchen jetzt das Hochamt im Hohen Dom zu Trier. Im vollbesetzten Dom erklang die "Messe solenelle de sainte Cécile" für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orgel von Charles Gounod und die achtstimmige Motette "Denn er hat seinen Engeln befohlen" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Solopartien übernahmen die Sopranistin Almut Hellwig vom Staatstheater Saarbrücken, der Tenor Burkhard Esten, der Bassist Werner Steines und der Konzertorganist Jürgen Poggel.
Die Zelebranten Professor Dr. Bohlen und Dompropst Werner Rössel lobten die Leistung des Dekanatschores im Dekanat Kirchen und bedankten sich bei Dekanatskantor Luis Perathoner, der an diesem Sonntag, in Vertretung von Domkapellmeister Stephan Rommelspacher, die Verantwortung für den musikalischen Ablauf des Hochamtes hatte.
Ziel der nächsten Etappe war Beilstein an der Mosel. Beilstein liegt am Ende eines schmalen Bachtales, umgeben von Weinbergen. Es ist ein kleiner, romantischer Ort der sich "Dornröschen der Mosel" nennt. Über dem Dorf steht die alte, schöne, im 17. Jh. erbaute dreischiffige Klosterkirche der Karmeliter. Der Aufstieg führt über eine Treppe mit mehr als 100 Stufen. Von oben hat man einen phantastischen Ausblick über den kleinen Ort mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. In der Kirche ist neben den Altären und der Orgel das Gnadenbild der schwarzen Madonna sehenswert. Hier sang der Chor bei einer Taufe das Marienlied "Die kleine Bergkirche" und erntete bei einem spontanen Chorkonzert viel Beifall. Bereichert um viele unvergesslich schöne Eindrücke, wurde die Heimreise angetreten.



Das nächste Konzert des Vokalensembles 2004 im Dekanat Kirchen findet am 19. Dezember (4. Advent) um 17 Uhr, zusammen mit dem Bläserquintett "Magicbrass" in der Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


KG Herdorf feierte mit hunderten von Narren Sessionseröffnung

Mit mehreren hundert Narren hat am Donnerstag, 11.11., die KG Herdorf pünklich um 11.11 Uhr die Session ...

Finanzielle Lage der Kommunen bereitet Sorgen

Nach langer Abstinenz absolvierte der rheinland-pfälzische Landkreistag seine 65. Hauptversammlung wieder ...

Erinnerung mit Blick auf die Gegenwart

Ein bedrückendes Bild bot der Hammer Synagogenplatz zur jährlich stattfindenden Gedenkveranstaltung. ...

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Hubertusjagd in Staatsrevieren hat schon Tradition

Die Hubertusjagd in Staatsrevieren reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Jetzt endete die Hubertusjagd ...

Werbung