Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Hövels: Mehr Gestaltungsfreiheit durch Mischgebietsflächen in „Siegenthal“

Von Katharina Behner

Zukünftig mehr Flexibilität wird es im Baugebiet „Siegenthal“ geben. Dafür hatte der Ortsgemeinderat Hövels 2020 die Weichen gestellt, indem er eine teilweise Änderung in sogenannte „Mischgebietsflächen“ veranlasst hatte. Nach verschiedenen Prüfungen kann sich jetzt auch Gewerbe ansiedeln.

Blick auf das Baugebiet „Siegenthal“ in Hövels. Mehr Gestaltungsfreiheit bietet die teilweise Änderung in Mischgebietsflächen. (Fotos: KathaBe)

Hövels. Im Jahr 2020 stellte der Ortsgemeinderat von Hövels die Weichen für künftig mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit in Teilen des Baugebietes „Siegenthal“, rechts und linksseitig der Straße „Zum Siegblick“.
Durch die Änderung vom ehemaligen „Allgemeinen Wohngebiet“ hin zum sogenannten Mischgebiet, wird die Möglichkeit geboten „Wohnen und die Unterbringung von Gewerbetrieben, die das Wohnen nicht wesentliche stören“ in Einklang zu bringen.

Nachdem der Plan weitere Bearbeitungen und Genehmigungen durchlief, gehe es nun voran, so Ortsbürgermeister Wolfgang Klein während der Sitzung des Gemeinderates. Lediglich eine Änderung gegenüber des ursprünglichen Entwurfes ergab sich hinsichtlich der vorgesehenen Linksabbiegespur auf der B62. Diese wurde um 20 Meter verlängert.

Neben kleinen Gewerbebetrieben können sich jetzt auch Büros, Einzelhandel oder auch Gastronomie ansiedeln, so wie es der Nutzungskatalog vorsieht. Einige Nutzungsmöglichkeiten wurden dabei ausgeschlossen. Im Falle von Siegenthal gilt dies für Tankstellen und Vergnügungsstätten.

Vielmehr möchte die Gemeinde mit der nun vollzogenen Änderung moderne Betriebe und natürlich weiterhin junge Familien für das auch finanziell interessante Baugebiet begeistern. Für eine Senkung des Quadratmeterpreises auf 14 Euro (bisher rund 18 Euro) hatte sich der Rat im vergangenen Jahr ausgesprochen.



Bereits jetzt, teilte Ortsbürgermeister Klein mit, liegen schon fünf Anfragen für Gewerbeansiedlungen vor und auch bei privaten Bauherren aus weiter gelegenen Einzugsgebieten, ist das in Südhanglage mit schönen Blick ins Siegtal gelegene Baugebiet attraktiv und wurden entsprechend angefragt.

Der Ausbau der Straße „Zum Siegblick“, so Wolfgang Klein, solle gemeinsam mit der Linksabbiegespur von der B62 und auch der geplanten Buswendeschleife im Frühjahr 2022 angegangen werden. Die Buswendeschleife wird die beiden bisherigen Haltepunkte an der B62 ersetzen, was dann zukünftig für einen gefahrlosen Einstieg in die öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht, da die B62 nur noch selten überquerte werden muss.

Weitere Informationen aus der Gemeinderatssitzung

Immer häufiger kam es der vergangenen Zeit zu Beschwerden, da die Hinterlassenschaften mancher Hunde von den Besitzern nicht beseitigt werden. Bereits zwei Hundetoiletten im Ort werden recht gut in Anspruch genommen. Nun sollen zwei weitere in der Hauptstraße aufgestellt werden, so der Beschluss des Rates.
Wolfgang Klein teilte mit, dass die Deutsche Bundesbahn ankündigte, das alte Stellwerk-Gebäude beim Sportplatz abzureißen. Der Termin soll noch bekannt gegeben werden. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Ausschüsse kritisieren Geldanlagepraktiken des AWB nach Greensill-Pleite

Firmenpleiten bringen es mit sich, dass diejenigen, die Geld in das Unternehmen gesteckt oder es ihm ...

Osteraktion Betzdorf-Gebhardshain: Veranstalter gerührt von Rückmeldungen

Die Osteraktion Ei-Catcher der Jugendpflege und Betzdorf Digital hat die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Altenkirchener Wochenmarkt

Die "Friends of Jesus" würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 29. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Haus Felsenkeller plant drei Monate Open-Air-Kultursommer auf der Glockenspitze

Von Alpenländermusik über Kabarett bis hin zu kulinarischen Themenabenden: Das Kulturbüro Haus Felsenkeller ...

Corona-Schnelltests: Weiteres Angebot in Nauroth

Im großen Saal des Bürgerhauses können sich die Bürger seit Montag, den 26. April, zweimal wöchentlich ...

Marianne Altgeld (FWG) kandidiert für den Bundestag

Freie Wähler Frauen Vorstandsmitglied wird Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 197 Neuwied/ ...

Werbung