Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Osteraktion Betzdorf-Gebhardshain: Veranstalter gerührt von Rückmeldungen

Die Osteraktion Ei-Catcher der Jugendpflege und Betzdorf Digital hat die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in den Ferien regelrecht bewegt: Über 600 Aktionseier haben die Ortsgemeinden in zwei Wochen durchwandert.

Mehr als 200 Kinder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain malten, bastelten, rätselten oder wanderten, um die Aufgaben für die Osteraktion Ei-Catcher zu lösen und Aktionseier zu ergattern. (Fotos: Jugendpflege)

Betzdorf-Gebhardshain. Mehr als 200 Kinder aus über 90 Familien sind auf der Jagd nach Eiern auf Schusters Rappen gewandert, haben fleißig gebastelt, sich den Quizfragen der Ortsbürgermeister gestellt oder – da wo es möglich war – beim Einzelhandel Aufgaben gelöst.
Über 70 Familien wurden vom Osterhasen (der beim Schnee-Wetter sogar vom Weihnachtsmann durchs weiße Wetter chauffiert wurde) persönlich zu Hause besucht. Dabei hat der Osterhase mehr als 300 Kilometer zurückgelegt. Halt machen durfte Herr Mümmelmann sowohl bei Sozialbauten, vor klassischen Einfamilienhäusern als auch an beeindruckenden Villen. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Idee von so vielen Menschen angenommen wurde und dass Herkunft, Geld und Hintergründe keinerlei Rolle spielten. Das ist immer Ziel unserer Arbeit und doch ist es in der Praxis keine Selbstverständlichkeit, dass es so gut funktioniert“, berichten die Veranstalter bewegt.

Auch, dass sich ausnahmslos alle Ortsgemeinden durch ihre Vertreter im Quiz beteiligten, freute die Macher sehr. Durch die große Teilnehmer-Motivation wurden die Mitarbeiter in der „Osterhasenzentrale“ ganz schön ins Schwitzen gebracht, doch die vielen ausführlichen Rückmeldungen der Familien dienten als toller Antrieb. „Ihr macht es uns in der schweren Zeit echt ein wenig einfacher, schöner und bunter“ und „Ihr aller Engagement ist super!“: Selten haben die Ausrichter bei einem Projekt so ausführliche Dankeschöne aus unterschiedlichsten Richtungen erhalten und auch das rührte ungemein.



Das kleine lebendige Großprojekt wurde vor allem durch die unterschiedlichen Akteure bunt. Den „Schau vorbei“-Stationen des Einzelhandels und der Ortsgemeinde Grünebach gilt ein besonderer Dank dafür, dass sie trotz der eigenen pandemiebedingten widrigen Situationen ideenreich mitgemacht haben. Den Abschluss fand die Ei-Catcher-Aktion mit der großen Gewinner-Auslosung im Internetvideo. Jeweils über eine „VG-Wundertüte“ dürfen sich Christin Korger, Annika Hein und Anton Hüsch freuen. Marlon Henseler hat das VR-Brillen-Erlebnis gewonnen. Einen Gutschein über 50 Euro für Aktionen oder Freizeiten der Jugendpflege erhält Emma Hartmann. Der Hauptpreis, ein Segelflug, geht an Linda Härter. Wer sich die Ziehung selbst noch anschauen möchte, findet den Link hier. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Weitere Artikel


Begegnungscafé "Friends" auf dem Altenkirchener Wochenmarkt

Die "Friends of Jesus" würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 29. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Hebeisen: „Absagen ist Gebot der Stunde!“ Ersatzweise wird der DGB auch in diesem Jahr wieder ab 14 Uhr ...

Altenkirchen im Wandel der Zeit: Vom Haufendorf zur Kreisstadt

Aus einem kleinen Haufendorf wird die heutige Kreisstadt Altenkirchen, von einigen wenigen Räuchen hin ...

Ausschüsse kritisieren Geldanlagepraktiken des AWB nach Greensill-Pleite

Firmenpleiten bringen es mit sich, dass diejenigen, die Geld in das Unternehmen gesteckt oder es ihm ...

Hövels: Mehr Gestaltungsfreiheit durch Mischgebietsflächen in „Siegenthal“

Zukünftig mehr Flexibilität wird es im Baugebiet „Siegenthal“ geben. Dafür hatte der Ortsgemeinderat ...

Haus Felsenkeller plant drei Monate Open-Air-Kultursommer auf der Glockenspitze

Von Alpenländermusik über Kabarett bis hin zu kulinarischen Themenabenden: Das Kulturbüro Haus Felsenkeller ...

Werbung