Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Osteraktion Betzdorf-Gebhardshain: Veranstalter gerührt von Rückmeldungen

Die Osteraktion Ei-Catcher der Jugendpflege und Betzdorf Digital hat die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in den Ferien regelrecht bewegt: Über 600 Aktionseier haben die Ortsgemeinden in zwei Wochen durchwandert.

Mehr als 200 Kinder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain malten, bastelten, rätselten oder wanderten, um die Aufgaben für die Osteraktion Ei-Catcher zu lösen und Aktionseier zu ergattern. (Fotos: Jugendpflege)

Betzdorf-Gebhardshain. Mehr als 200 Kinder aus über 90 Familien sind auf der Jagd nach Eiern auf Schusters Rappen gewandert, haben fleißig gebastelt, sich den Quizfragen der Ortsbürgermeister gestellt oder – da wo es möglich war – beim Einzelhandel Aufgaben gelöst.
Über 70 Familien wurden vom Osterhasen (der beim Schnee-Wetter sogar vom Weihnachtsmann durchs weiße Wetter chauffiert wurde) persönlich zu Hause besucht. Dabei hat der Osterhase mehr als 300 Kilometer zurückgelegt. Halt machen durfte Herr Mümmelmann sowohl bei Sozialbauten, vor klassischen Einfamilienhäusern als auch an beeindruckenden Villen. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Idee von so vielen Menschen angenommen wurde und dass Herkunft, Geld und Hintergründe keinerlei Rolle spielten. Das ist immer Ziel unserer Arbeit und doch ist es in der Praxis keine Selbstverständlichkeit, dass es so gut funktioniert“, berichten die Veranstalter bewegt.

Auch, dass sich ausnahmslos alle Ortsgemeinden durch ihre Vertreter im Quiz beteiligten, freute die Macher sehr. Durch die große Teilnehmer-Motivation wurden die Mitarbeiter in der „Osterhasenzentrale“ ganz schön ins Schwitzen gebracht, doch die vielen ausführlichen Rückmeldungen der Familien dienten als toller Antrieb. „Ihr macht es uns in der schweren Zeit echt ein wenig einfacher, schöner und bunter“ und „Ihr aller Engagement ist super!“: Selten haben die Ausrichter bei einem Projekt so ausführliche Dankeschöne aus unterschiedlichsten Richtungen erhalten und auch das rührte ungemein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das kleine lebendige Großprojekt wurde vor allem durch die unterschiedlichen Akteure bunt. Den „Schau vorbei“-Stationen des Einzelhandels und der Ortsgemeinde Grünebach gilt ein besonderer Dank dafür, dass sie trotz der eigenen pandemiebedingten widrigen Situationen ideenreich mitgemacht haben. Den Abschluss fand die Ei-Catcher-Aktion mit der großen Gewinner-Auslosung im Internetvideo. Jeweils über eine „VG-Wundertüte“ dürfen sich Christin Korger, Annika Hein und Anton Hüsch freuen. Marlon Henseler hat das VR-Brillen-Erlebnis gewonnen. Einen Gutschein über 50 Euro für Aktionen oder Freizeiten der Jugendpflege erhält Emma Hartmann. Der Hauptpreis, ein Segelflug, geht an Linda Härter. Wer sich die Ziehung selbst noch anschauen möchte, findet den Link hier. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Hachenburg. Noch bevor der neue Veranstaltungskalender offiziell erschienen ist, meldet die Hachenburger KulturZeit bereits ...

Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Weitere Artikel


Begegnungscafé "Friends" auf dem Altenkirchener Wochenmarkt

Altenkirchen. Das Angebot zum Mitnehmen (keine reguläre Karte):
* Kaffeevariationen & Heißgetränke
* Leckerer Kakao - auch ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Koblenz. „Die Sorge um die aktuelle Situation treibt uns um und lässt keinen Spielraum für die vernünftige Durchführung einer ...

Altenkirchen im Wandel der Zeit: Vom Haufendorf zur Kreisstadt

Altenkirchen. Die Online-Stadtführung erkundet die Geschichte Altenkirchens anhand von städtebaulichen Schritten und einzelnen ...

Ausschüsse kritisieren Geldanlagepraktiken des AWB nach Greensill-Pleite

Kreis Altenkirchen. Wie wird der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen aus dieser Nummer herauskommen? ...

Hövels: Mehr Gestaltungsfreiheit durch Mischgebietsflächen in „Siegenthal“

Hövels. Im Jahr 2020 stellte der Ortsgemeinderat von Hövels die Weichen für künftig mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit ...

Haus Felsenkeller plant drei Monate Open-Air-Kultursommer auf der Glockenspitze

Altenkirchen. Die 3000 Quadratmeter große, mit Büschen und Bäumen umsäumte Wiese neben der Großsporthalle auf der Glockenspitze ...

Werbung