Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Kreisweites Projekt „Blühende Friedhöfe“ ist gestartet

In der letzten Woche startete das kreisweite Projekt „Blühende Friedhöfe“. Insgesamt haben sich rund 70 Gemeinden und Friedhofszweckverbände auf den Projektaufruf der Kreisverwaltung hin gemeldet, so dass im Kreis Altenkirchen insgesamt über zwei Hektar Friedhofsfläche zum Erblühen gebracht werden.

In der letzten Woche startete das kreisweite Projekt „Blühende Friedhöfe“. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Einige Gemeinden, die keine Flächen auf ihren Friedhöfen frei haben, wollten dennoch aktiv für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten werden, sie legen in Friedhofsnähe auf gemeindeeigenen Flächen Blühstreifen an.

Die Projektteilnehmer konnten in der vergangenen Woche das Saatgut für die Blühflächen bei der Kreisverwaltung abholen. Die einjährigen Mischungen wurden im Vorfeld mit einer Saathilfe vermischt, um die Ausbringung zu vereinfachen und für jede Gemeinde oder Blühfläche abgepackt. Darüber hinaus gibt es für jede Gemeinde und jeden Friedhof Hinweisschilder, welche Besucher und Bevölkerung über das Projekt informieren. Im Vorfeld wurden die Gemeinden durch die Untere Naturschutzbehörde bei Flächenauswahl und Fragen zur Saatbeetvorbereitung und Aussaat beraten, die die Umsetzung vor Ort führen die Gemeinden nun in Eigenregie durch.



Die Untere Naturschutzbehörde bedankt sich bei allen Akteuren für ihr Engagement und ihre Tatkraft. Man ist nun gespannt auf die zahlreiche Blühflächen, die im Sommer kreisweit entstehen werden, und hofft, dass neben den Bienen, Hummeln und Schmetterlingen auch die Bevölkerung viel Freude an den Flächen haben wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Soulmatic entfacht Hoffnung auf Live-Konzerte

Die New-Rythm-Blues-Band aus dem Westerwaldkreis meldet sich aus dem Home-Office-Studio. Seit September ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

Hospizverein Altenkirchen: Zeit, Halt und Sicherheit auf dem letzten Weg

Einen geliebten Menschen bei den letzten Schritten auf seinem Lebensweg zu begleiten, ist nicht nur emotional ...

Corona im AK-Land: Erneut 27 neue Infektionen, Inzidenz steigt weiter

Wie am Vortag weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Dienstag, 27. April, 27 laborbestätigte ...

Spanisch und Englisch online lernen

Die Volkshochschule Hamm (Sieg) steigt im Mai 2021 in ein Online-Angebot ein. Los geht es mit Anfänger- ...

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer am "Workers' Memorial Day" am 28. April: Die Industriegewerkschaft ...

Werbung