Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

SPD-Bürgermeisterkandidat besucht Feuerwehren in Friesenhagen und Brachbach

Kürzlich stattete der SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, dem Löschzug Brachbach sowie den First Respondern in Friesenhagen ein Besuch ab. In Brachbach wurde er von Wehrleiter Ralf Rötter und Wehrführer Philipp Kappes empfangen.

SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen machte sich bei den Feuerwehren Friesenhagen (Foto) und Brachbach ein Bild vor Ort. (Foto: Kandidat)

Brachbach/Friesenhagen. In den vergangenen Jahren waren fast 900.000 Euro in den Umbau und die Modernisierung des Brachbacher Feuerwerhhauses investiert worden. „Das war auch dringend notwendig“, so Hundhausen, der das alte Brachbacher Feuerwehrhaus und den Zustand noch gut in Erinnerung hatte. Die Verbandsgemeinde Kirchen habe in den vergangenen Jahren noch unter den Wehrleiter-Vorgängern Dietmar Urrigshardt und Christian Baldus viel Geld in die Hand genommen, um den Fuhrpark zukunftsgerecht aufzustellen, weiß Hundhausen, der für die SPD-Fraktion in der Feuerwehrfachkommission des Verbandsgemeinderates sitzt. Nunmehr seien die Gebäude an der Reihe, die jetzt Zug um Zug modernisiert würden. „Hier ist mir vor allem wichtig, dass endlich eine Schwarz-Weiß-Trennung kommt“, betont Andreas Hundhausen. Schwarz-Weiß-Trennung bedeutet in diesem Fall, dass die private Kleidung von der Einsatzbekleidung getrennt gelagert wird, dass Feuerwehrleute sich selbst reinigen können und keine verunreinigten Kleidungsstücke mit nach Hause nehmen müssen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine weitere Station seines Besuches war beim Löschzug Friesenhagen. Dort sind seit dem 1. Februar 2018 die First Responder unter deren Chef Christoph Wickler aktiv. Er gab zusammen mit seinem Bruder Thomas Wickler und Konrad Dietershagen einen tiefen Einblick in die Arbeit der Einheit, die gerade für das Wildenburger Land so wichtig geworden ist. „Wir haben hier eine sehr motivierte Truppe, die mit viel Elan bei der Sache ist“, stellte Christoph Wickler fest. Zugleich machte dieser aber auch klar, dass die Ausbildung viel Zeit in Anspruch nähme. Hundhausen beeindruckt, dass der Dienst bei den First Respondern neben dem eigentlichen Feuerwehrdienst erfolgt. Insgesamt, so Hundhausen, könnten die Bürger in der Verbandsgemeinde Kirchen stolz auf ihre Feuerwehr sein. (Pressemitteilung Hundhausen)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Wissen: Illegal Ölfässer abgelagert

Wieder eine illiegale Müllablagerung in der Region: In Wissen stellen am Montag, 26. April, bisher Unbekannte ...

"Additive Lernangebote": Zusätzliche Förderung für Schüler in Wissen gestartet

Die Franziskus-Grundschule Wissen ist die erste Schule im Kreisgebiet, die an dem landesweiten Projekt ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Test-Drive-In Katzwinkel: Bilanz nach 160 Corona-Schnelltests

Von bisher 160 durchgeführten Tests waren im Drive-In, das ehrenamtlich vom DRK-Ortsverein Wissen betrieben ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat ...

Werbung