Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

SPD-Bürgermeisterkandidat besucht Feuerwehren in Friesenhagen und Brachbach

Kürzlich stattete der SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, dem Löschzug Brachbach sowie den First Respondern in Friesenhagen ein Besuch ab. In Brachbach wurde er von Wehrleiter Ralf Rötter und Wehrführer Philipp Kappes empfangen.

SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen machte sich bei den Feuerwehren Friesenhagen (Foto) und Brachbach ein Bild vor Ort. (Foto: Kandidat)

Brachbach/Friesenhagen. In den vergangenen Jahren waren fast 900.000 Euro in den Umbau und die Modernisierung des Brachbacher Feuerwerhhauses investiert worden. „Das war auch dringend notwendig“, so Hundhausen, der das alte Brachbacher Feuerwehrhaus und den Zustand noch gut in Erinnerung hatte. Die Verbandsgemeinde Kirchen habe in den vergangenen Jahren noch unter den Wehrleiter-Vorgängern Dietmar Urrigshardt und Christian Baldus viel Geld in die Hand genommen, um den Fuhrpark zukunftsgerecht aufzustellen, weiß Hundhausen, der für die SPD-Fraktion in der Feuerwehrfachkommission des Verbandsgemeinderates sitzt. Nunmehr seien die Gebäude an der Reihe, die jetzt Zug um Zug modernisiert würden. „Hier ist mir vor allem wichtig, dass endlich eine Schwarz-Weiß-Trennung kommt“, betont Andreas Hundhausen. Schwarz-Weiß-Trennung bedeutet in diesem Fall, dass die private Kleidung von der Einsatzbekleidung getrennt gelagert wird, dass Feuerwehrleute sich selbst reinigen können und keine verunreinigten Kleidungsstücke mit nach Hause nehmen müssen.



Eine weitere Station seines Besuches war beim Löschzug Friesenhagen. Dort sind seit dem 1. Februar 2018 die First Responder unter deren Chef Christoph Wickler aktiv. Er gab zusammen mit seinem Bruder Thomas Wickler und Konrad Dietershagen einen tiefen Einblick in die Arbeit der Einheit, die gerade für das Wildenburger Land so wichtig geworden ist. „Wir haben hier eine sehr motivierte Truppe, die mit viel Elan bei der Sache ist“, stellte Christoph Wickler fest. Zugleich machte dieser aber auch klar, dass die Ausbildung viel Zeit in Anspruch nähme. Hundhausen beeindruckt, dass der Dienst bei den First Respondern neben dem eigentlichen Feuerwehrdienst erfolgt. Insgesamt, so Hundhausen, könnten die Bürger in der Verbandsgemeinde Kirchen stolz auf ihre Feuerwehr sein. (Pressemitteilung Hundhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

Weitere Artikel


Wissen: Illegal Ölfässer abgelagert

Wieder eine illiegale Müllablagerung in der Region: In Wissen stellen am Montag, 26. April, bisher Unbekannte ...

"Additive Lernangebote": Zusätzliche Förderung für Schüler in Wissen gestartet

Die Franziskus-Grundschule Wissen ist die erste Schule im Kreisgebiet, die an dem landesweiten Projekt ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Test-Drive-In Katzwinkel: Bilanz nach 160 Corona-Schnelltests

Von bisher 160 durchgeführten Tests waren im Drive-In, das ehrenamtlich vom DRK-Ortsverein Wissen betrieben ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat ...

Werbung