Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

"Additive Lernangebote": Zusätzliche Förderung für Schüler in Wissen gestartet

Die Franziskus-Grundschule Wissen ist die erste Schule im Kreisgebiet, die an dem landesweiten Projekt "Additive Lernangebote" teilnimmt. Hier starteten Mitte April zwei Gruppen, um intensiv den aktuellen Lernstoff zu vertiefen.

Die erste Schule im Kreisgebiet, die nun an dem landesweiten Projekt „Additive Lernangebote“ teilnimmt, ist die Franziskus-Grundschule Wissen. (Foto: KV Altenkirchen)

Altenkirchen/Wissen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb, das Leistungsvermögen von Schülern und damit auch auf die Gesellschaft bereitet vielen Schulexperten Sorge. Deshalb ist es wichtig und notwendig, dass alle verfügbaren Ressourcen gebündelt werden, damit Kinder und Jugendliche im Land coronabedingt keine Nachteile beim Lernen haben.

Die Volkshochschulen und die Schulen kooperieren hierzu landesweit mit mehreren Projekten: Feriensprachkurse in Deutsch, „Eltern digital“ und Fortbildungen für Lehrer in der effektiven Nutzung digitaler Medien.

Neu sind die so genannten „Additiven Lernangebote“ auf Basis einer Rahmenvereinbarung, die das Ministerium für Bildung mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V. abgeschlossen hat. Mit diesen Angeboten bietet auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen im gesamten Landkreis sowohl Grundschulen als auch weiterführenden Schulen diese zusätzliche Fördermöglichkeit an, sobald die Schulen einen entsprechenden Bedarf melden.



Ziel ist es, während der Schulzeit zusätzlich zum Pflichtunterricht ergänzende Lernangebote für Schüler insbesondere zur Förderung der Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch zu unterbreiten. Die Finanzierung des Projekts übernimmt das Bildungsministerium. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Wissen: Illegal Ölfässer abgelagert

Wieder eine illiegale Müllablagerung in der Region: In Wissen stellen am Montag, 26. April, bisher Unbekannte ...

SPD-Bürgermeisterkandidat besucht Feuerwehren in Friesenhagen und Brachbach

Kürzlich stattete der SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, ...

Test-Drive-In Katzwinkel: Bilanz nach 160 Corona-Schnelltests

Von bisher 160 durchgeführten Tests waren im Drive-In, das ehrenamtlich vom DRK-Ortsverein Wissen betrieben ...

Werbung