Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

"Additive Lernangebote": Zusätzliche Förderung für Schüler in Wissen gestartet

Die Franziskus-Grundschule Wissen ist die erste Schule im Kreisgebiet, die an dem landesweiten Projekt "Additive Lernangebote" teilnimmt. Hier starteten Mitte April zwei Gruppen, um intensiv den aktuellen Lernstoff zu vertiefen.

Die erste Schule im Kreisgebiet, die nun an dem landesweiten Projekt „Additive Lernangebote“ teilnimmt, ist die Franziskus-Grundschule Wissen. (Foto: KV Altenkirchen)

Altenkirchen/Wissen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb, das Leistungsvermögen von Schülern und damit auch auf die Gesellschaft bereitet vielen Schulexperten Sorge. Deshalb ist es wichtig und notwendig, dass alle verfügbaren Ressourcen gebündelt werden, damit Kinder und Jugendliche im Land coronabedingt keine Nachteile beim Lernen haben.

Die Volkshochschulen und die Schulen kooperieren hierzu landesweit mit mehreren Projekten: Feriensprachkurse in Deutsch, „Eltern digital“ und Fortbildungen für Lehrer in der effektiven Nutzung digitaler Medien.

Neu sind die so genannten „Additiven Lernangebote“ auf Basis einer Rahmenvereinbarung, die das Ministerium für Bildung mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V. abgeschlossen hat. Mit diesen Angeboten bietet auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen im gesamten Landkreis sowohl Grundschulen als auch weiterführenden Schulen diese zusätzliche Fördermöglichkeit an, sobald die Schulen einen entsprechenden Bedarf melden.



Ziel ist es, während der Schulzeit zusätzlich zum Pflichtunterricht ergänzende Lernangebote für Schüler insbesondere zur Förderung der Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch zu unterbreiten. Die Finanzierung des Projekts übernimmt das Bildungsministerium. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Wissen: Illegal Ölfässer abgelagert

Wieder eine illiegale Müllablagerung in der Region: In Wissen stellen am Montag, 26. April, bisher Unbekannte ...

SPD-Bürgermeisterkandidat besucht Feuerwehren in Friesenhagen und Brachbach

Kürzlich stattete der SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, ...

Test-Drive-In Katzwinkel: Bilanz nach 160 Corona-Schnelltests

Von bisher 160 durchgeführten Tests waren im Drive-In, das ehrenamtlich vom DRK-Ortsverein Wissen betrieben ...

Werbung