Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher geht der Einsatz von zahlreichen Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen. Sie sind bei ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert.

Mitarbeiter im Testzentrum. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach/Region. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Sie ist als Unfallversicherungsträgerin der öffentlichen Hand für die Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten der dort tätigen Personen zuständig. Beschäftigte anderer Unternehmen, die an Test- und Impfzentren mitarbeiten, bleiben über die Berufsgenossenschaft ihres Arbeitgebers oder ihrer Arbeitgeberin versichert, wenn dieser das Gehalt zahlt.

Die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Tätigkeiten und Aufgaben im Betrieb von Impfzentren hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengestellt. Hier finden Sie auch viele weitere Informationen und Antworten zu Tätigkeiten in Impfzentren, wie zum Beispiel zur Unterweisung der Beschäftigten und zur Desinfektion.



Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit aktuell vorrangig geimpft werden, stehen ebenfalls unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie an die Unfallkasse per E-Mail: anfragen@ukrlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Corona im AK-Land: Ein weiterer Toter und 35 Neuinfektionen am Mittwoch

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch, 28. April, einen ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

"Additive Lernangebote": Zusätzliche Förderung für Schüler in Wissen gestartet

Die Franziskus-Grundschule Wissen ist die erste Schule im Kreisgebiet, die an dem landesweiten Projekt ...

Wissen: Illegal Ölfässer abgelagert

Wieder eine illiegale Müllablagerung in der Region: In Wissen stellen am Montag, 26. April, bisher Unbekannte ...

Werbung