Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Corona im AK-Land: Ein weiterer Toter und 35 Neuinfektionen am Mittwoch

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch, 28. April, einen weiteren Todesfall: Im Alter von 89 Jahren ist ein Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verstorben. Die Zahl der Neuinfektionen beträgt am Mittwoch 35.

In der VG Altenkirchen-Flammersfeld gab es am Mittwoch, 28. April, einen weiteren Corona-Toten. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 28. April, 16 Uhr):

Seit Pandemiebeginn wurden damit insgesamt 4311 Infektionen nachgewiesen. Als genesen gelten 3725 Menschen. Aktuell sind 491 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei rund 90 Prozent handelt es sich um eine Virus-Mutation. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis steigt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz auf 137,4, der Landeswert liegt bei 134,8.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Mittwoch 443 Impfungen statt.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4311
Steigerung zum 27. April: +35
Aktuell Infizierte: 491
Geheilte: 3725
Verstorbene: 95/+1
in stationärer Behandlung: 14
7-Tage-Inzidenz: 137,4
Impfzentrum Wissen: 15035 Erstimpfungen, 6395 Zweitimpfungen



Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1320/+10
Betzdorf-Gebhardshain: 949/+5
Daaden-Herdorf: 492/+2
Hamm: 367/+6
Kirchen: 652/+9
Wissen: 531/+3

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kein Open Air Sommer in Mehren: Zwischen Felsenkeller und Kirchengemeinde gab es Zwist

Der Open Air Sommer, den das Kulturbüro Haus Felsenkeller geplant hat, findet statt. Um den Veranstaltungsort ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Förderung für Breitbandausbau wird auf „Graue Flecken“ ausgeweitet

„Der Bund weitet die Förderung für Breitbandausbau auf sogenannte ‚Graue Flecken‘ aus. Dies wird sich ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Werbung