Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Nach anonymer Befestigung: Rätsel um abgetrennten Arm an Jesus-Figur auf Molzberg

Große Freude herrschte vor einigen Wochen darüber, dass am Kreuz im Betzdorfer Molzberg-Wald nach über einhundert Jahren eine anonyme gute Seele einen hölzernen Korpus befestigt hatte. Doch vor einigen Tagen gingen Hinweise ein, wonach die hölzerne Jesus-Figur Opfer von Vandalismus wurde. Unsere Reporterin ist dem nachgegangen.

Rätsel um abgetrennten - und wieder befestigten - Arm an Jesus-Figur auf dem Molzberg. (Fotos: ma)

Betzdorf. Wie wir hier berichteten, dient das Kreuz nicht nur als Erinnerung an drei Opfer nach einem Blitzeinschlag, sondern wurde auch aus Dankbarkeit eines zugezogenen Betzdorfer Bürgers über die glückliche Heimkehr seiner drei Söhne aus dem Zweiten Weltkrieg aufgestellt. Viele Spaziergänger und Wanderer haben sich seitdem daran erfreut. Umso schlimmer, dass vor einigen Tagen die Autorin des Artikels Anrufe bekam, der Korpus sei zerstört worden. Ein Arm sei „abgerissen“ worden, so die Aussage. Gegen Vandalismus sprach allerdings die Tatsache, dass das abgetrennte Körperteil mit der Beschriftung „der fehlende Arm“ säuberlich in einer Plastiktüte neben dem Kreuz gut sichtbar auf dem Boden deponiert worden war.



Schon die Tatsache, dass nach über hundert Jahren jetzt tatsächlich ein anonym befestigter Korpus das Kreuz ziert, sorgte für Verwunderung. Nun stellt sich die Frage, wer vor zwei oder drei Tagen den Arm der Jesus-Figur wieder befestigte. War wieder die nicht bekannte gute Seele am Werk – oder ein Wanderer? Wenn auch viel darüber spekuliert wird, so wird beides wohl ein Rätsel bleiben. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


„Spektakuläre“ Wildrettung in Kirchen

In der Nacht zum Donnerstag, den 29. April, entdeckte eine Zeitungsausträgerin in Nähe der Bahngleise ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

Die EAM überprüft Freileitungen mit einer Drohne

Der Quadrocopter fliegt vom 29. April bis 5. Mai in der Region Altenkirchen: Um möglichen Störungen durch ...

Jugendrotkreuz gestaltet gemeinsames Kunstwerk

88 Kinder, Jugendliche und Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes Altenkirchen haben sich an einer gemeinsamen ...

Online-Englischkurs für echte und „falsche Anfänger“

Für all diejenigen, die erfolgreich Englisch lernen oder ihre noch vorhandenen geringen Englischkenntnisse ...

Siegbrücke in Wissens Altstadt frühzeitig freigegeben (aktualisiert)

Im September 2019 begannen die Arbeiten zum Neubau der Siegbrücke in Wissens Altstadt. Geplant war, sie ...

Werbung