Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Nach anonymer Befestigung: Rätsel um abgetrennten Arm an Jesus-Figur auf Molzberg

Große Freude herrschte vor einigen Wochen darüber, dass am Kreuz im Betzdorfer Molzberg-Wald nach über einhundert Jahren eine anonyme gute Seele einen hölzernen Korpus befestigt hatte. Doch vor einigen Tagen gingen Hinweise ein, wonach die hölzerne Jesus-Figur Opfer von Vandalismus wurde. Unsere Reporterin ist dem nachgegangen.

Rätsel um abgetrennten - und wieder befestigten - Arm an Jesus-Figur auf dem Molzberg. (Fotos: ma)

Betzdorf. Wie wir hier berichteten, dient das Kreuz nicht nur als Erinnerung an drei Opfer nach einem Blitzeinschlag, sondern wurde auch aus Dankbarkeit eines zugezogenen Betzdorfer Bürgers über die glückliche Heimkehr seiner drei Söhne aus dem Zweiten Weltkrieg aufgestellt. Viele Spaziergänger und Wanderer haben sich seitdem daran erfreut. Umso schlimmer, dass vor einigen Tagen die Autorin des Artikels Anrufe bekam, der Korpus sei zerstört worden. Ein Arm sei „abgerissen“ worden, so die Aussage. Gegen Vandalismus sprach allerdings die Tatsache, dass das abgetrennte Körperteil mit der Beschriftung „der fehlende Arm“ säuberlich in einer Plastiktüte neben dem Kreuz gut sichtbar auf dem Boden deponiert worden war.



Schon die Tatsache, dass nach über hundert Jahren jetzt tatsächlich ein anonym befestigter Korpus das Kreuz ziert, sorgte für Verwunderung. Nun stellt sich die Frage, wer vor zwei oder drei Tagen den Arm der Jesus-Figur wieder befestigte. War wieder die nicht bekannte gute Seele am Werk – oder ein Wanderer? Wenn auch viel darüber spekuliert wird, so wird beides wohl ein Rätsel bleiben. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Spektakuläre“ Wildrettung in Kirchen

In der Nacht zum Donnerstag, den 29. April, entdeckte eine Zeitungsausträgerin in Nähe der Bahngleise ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

Die EAM überprüft Freileitungen mit einer Drohne

Der Quadrocopter fliegt vom 29. April bis 5. Mai in der Region Altenkirchen: Um möglichen Störungen durch ...

Jugendrotkreuz gestaltet gemeinsames Kunstwerk

88 Kinder, Jugendliche und Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes Altenkirchen haben sich an einer gemeinsamen ...

Online-Englischkurs für echte und „falsche Anfänger“

Für all diejenigen, die erfolgreich Englisch lernen oder ihre noch vorhandenen geringen Englischkenntnisse ...

Siegbrücke in Wissens Altstadt frühzeitig freigegeben (aktualisiert)

Im September 2019 begannen die Arbeiten zum Neubau der Siegbrücke in Wissens Altstadt. Geplant war, sie ...

Werbung