Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Die EAM überprüft Freileitungen mit einer Drohne

Der Quadrocopter fliegt vom 29. April bis 5. Mai in der Region Altenkirchen: Um möglichen Störungen durch Witterungseinflüsse oder Materialermüdung vorzubeugen, überprüft der kommunale Energieversorger in den nächsten Wochen und Monaten Teile seines Niederspannungs-Freileitungsnetzes im Kreis.

Der Quadrocopter der EAM fliegt vom 29. April bis 5. Mai in der Region Altenkirchen. (Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. Die EAM kontrolliert die Versorgungssicherheit in der Stromversorgung: „Vom 29. April bis zum 5. Mai wird ein Quadrocopter für die Inspektion des Stromnetzes im Bereich Altenkirchen inklusive der Stadtteile, Almersbach und Fluterschen im Einsatz sein“, erklärt Steffen Schiebe, Projektbearbeiter der EAM-Netzregion Altenkirchen. „Die Bildaufnahmen der Drohne ermöglichen es unseren Technikern, Wartungsbedarf an den Stromleitungen zu erkennen.“

Durch den Einsatz moderner Drohnentechnologie werden Dauer und Kosten der Inspektionsarbeiten reduziert. Bislang musste die Inspektion aufwändig mit Ferngläsern vom Boden aus erfolgen. Zur Gewährleistung des Datenschutzes werden von den Drohnenkameras erfasste Personen oder Autokennzeichen vor Auswertung der Aufnahmen automatisch verschleiert und sind nicht mehr erkennbar. Bis zum Jahresende sollen weitere Teile des Altenkirchener Freileitungsnetzes überprüft werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Land bewilligt Fördermittel für Neubau der Grillhütte in Hasselbach

Die von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld beantragten I-Stock-
Mittel für den Neubau der ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose im April

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April weiter zurückgegangen. Zum Ende des Monats waren im Bezirk der ...

„Spektakuläre“ Wildrettung in Kirchen

In der Nacht zum Donnerstag, den 29. April, entdeckte eine Zeitungsausträgerin in Nähe der Bahngleise ...

Nach anonymer Befestigung: Rätsel um abgetrennten Arm an Jesus-Figur auf Molzberg

Große Freude herrschte vor einigen Wochen darüber, dass am Kreuz im Betzdorfer Molzberg-Wald nach über ...

Werbung