Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Wissen: Spendenaktion für Mahnmal erreicht Zwischenerfolg

Der Wissener Künstler will mit einer Skulptur ein Zeichen setzen. Die Patenschaft hat der Förderverein des Kulturwerks Wissen übernommen - und bereits um Spenden für die Realisierung gebeten. Nun konnte eine erste Zwischenetappe erreicht werden.

Fotos: Timo Fiebach

Wissen. Die geplante Skulptur ist auf Nachhaltigkeit zugunsten der freiheitlichen Demokratie angelegt. Gerade in unruhigen Zeiten soll das Kunstwerk ein deutliches Zeichen setzen, heißt es in der entsprechenden Pressemeldung. Kunst dürfe unterhalten, müsse aber auch gegen antidemokratische Ansätze mit prägnanten Zeichen im öffentlichen Raum wahrgenommen werden können. Eine bislang weitgehend in Wissen neben dem Parkdeck am Buschkamp unbeachtete und unbenutzte Grünanlage zwischen städtischer Straßenverbindung, Gehwegen zum Zentrum und Zufahrt zum Parkhaus ist von allen Seiten ohne Einschränkungen einsehbar. Die direkt an der geplanten Skulptur vorbeiführenden Gehwege zu Marktplatz und Zentrum sind laut Pressetext ausgesprochen gut frequentiert. Die Sichtachsen gehen in Richtung Rathaus und Fußgängerzone. Der allseits einsehbare Aufstellungsort der Skulptur „Niemals wieder!“ wird über die Corona-Zeit hinaus der künstlerisch gestalteten, politischen Bildung dienen.

Zum Hintergrund: Der in Wissen ansässige Künstler Gerhard Gröner hat in Zeiten aufkeimender Unruhen, Hasses, Rassismus und Ausgrenzung in der Gesellschaft das Anliegen, mit seiner Skulptur „Niemals wieder!“ einen Gegenpol zu setzen und die Bevölkerung zum Nachdenken anzuregen. Für die Realisierung übernimmt der Förderverein „kulturWERKwissen e.V.“ die Patenschaft und hatte Anfang April zu Spenden für das uneigennützige Kunstprojekt aufgerufen. Durch die Spendenaktion sind mittlerweile bereits rund zwei Drittel der Gesamtkosten in Höhe von 1.600 EUR durch Sponsoren und bisherige Spenden zusammengekommen. Zur Finanzierung der Restsumme erhofft sich der Förderverein weitere zweckgebundene Spenden und hat zudem eine Fundraising-Kampagne auf der Plattform „betterplace.org“ gestartet.



Die Skulptur geht später in das Eigentum der Stadt Wissen über. Als zukünftiger Standort wurde ein stark frequentierter Ort ausgewählt. Die 1,6 Meter große Skulptur in Form eines Andreaskreuzes auf einem Bruchsteinsockel erhält mittels Laser Texte wie: „Nie wieder Hass“, „Nie wieder Gewalt“, „Nie wieder Ausgrenzung“, „Nie wieder Rassismus“.

Der Förderverein „kulturWERKwissen e.V.“ und der Künstler Gerhard Gröner freuen sich über Spenden auf das Konto DE97 5735 1030 0000 0091 00, Stichwort „Niemals wieder!“ oder über einen Besuch auf der Kampagnenseite https://www.betterplace.org/de/projects/91950-skulptur-niemals-wieder . Für Fragen zum Projekt steht der Förderverein „kulturWERKwissen e.V.“ unter info@kulturwerk-wissen.de oder 02742-911664 (bitte ggfls. den Anrufbeantworter benutzen) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Chorkonzert in St. Gertrud Morsbach mit dem Gesualdo-Ensemble

Morsbach. Das Gesualdo-Ensemble widmet sich überwiegend der A- Cappella-Musik. Im umfangreichen Repertoire des Kammerchores ...

Big Band der Bundeswehr und Stargast Tom Gaebel im KulturSalon

Altenkirchen. Seine Interpretationen der großen Songs aus dem Repertoire des legendären Rat-Packs sind dabei unvergleichlich ...

Die Eule Betzdorf: Neue Spielzeit mit 50 Shades of Heinz

Bezudorf. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Weitere Artikel


Live-Stream aus dem Kulturwerk: Die größten Hits der Dire Straits

Wissen. Entsprechend der Corona-Strategie von Bund und Land (Perspektiven für Konzerte werden erst gar nicht erwähnt) besteht ...

Montaplast in Morsbach: Keine komplette Quarantäne

Region. Befindet sich die komplette Belegschaft der in Morsbach ansässigen Firma Montaplast in Quarantäne? Da bei dem Hersteller ...

Neue Regionalgeschäftsführerin: Wechsel bei IHK in Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Region. Kristina Kutting übernimmt zum 1. Mai die Geschäftsführung der IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Neuwied. ...

Puzzle-Kunstwerk in Betzdorf von Jugendrotkreuz im Kreis Altenkirchen

Region/Betzdorf. Die Idee hinter der Aktion stammt von der Jugendleiterin Miriam Muhl aus Herdorf. Sie schlug vor, die Jugendrotkreuzler ...

Voll im Zeitplan: Eisen- und Hüttenstraße in Wissen fertig gestellt

Wissen. Der Ausbau der Eisen- und Hüttenstraße in der Walzwerksiedlung, die Anfang des 19. Jahrhunderts ihren Ursprung fand, ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Sieg

Koblenz. „Wasser ist eine unserer wertvollsten natürlichen Ressourcen und muss als Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen ...

Werbung