Werbung

Region |


Nachricht vom 20.09.2007    

Ein neues Trampolin für die Wölflinge

Große Freude bei den Wölflingen der St. Georgs-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr. Von der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld erhielten sie ein großes Trampolin.

trampolin

Schürdt. Da freuten sich die Kinder der Wölflinge der St. Georgs-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr, als ihnen der Vorsitzende der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, Thomas Schumacher, das große Trampolin übergab. Die "schlauen Füchse", die Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Gewerbetreibender in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, hatten erfahren, dass den Pfadfindern vor zwei Jahren ihr Trampolin gestohlen wurde. Alle Versuche und Aufrufe, das Sportgerät wieder zu bekommen, schlugen fehl und für eine Neuanschaffung - solch ein Trampolin kostet einige 100 Euro - war kein Geld in der Pfadfinderkasse. In diesem Jahr hätte man bei der Ferienspaßaktion auf ein Trampolin verzichten müssen. Doch da kam die Leistungsgemeinschaft ins Spiel. Sie stiftete den Pfadfindern und den Kindern der Verbandsgemeinde ein neues Trampolin. Die Pfadfinder deponieren das Sportgerät in ihrem Magazin, pflegen und nutzen es. Elke Lemacher, ehemalige Stammesleiterin der DPSG Schürdt, hat über dieses Gerät die Aufsicht. Vereine und andere Einrichtungen dürfen und können das Trampolin auch nutzen. Anfragen sind an Elke Lemacher zu richten, Telefon02685/73 78 oder Fax 02685/546. (wwa)
xxx
Die Jüngsten der St. Georgs-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr mit Elke Lemacher (rechts) nahmen von Thomas Schumacher (links) das neue Trampolin entgegen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Gottesdienst in neuen Räumen

Mit einem Musikgottesdienst werden die neuen Räumlichkeitender evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kirchen ...

Kegelbrüder auf Berlin-Tour

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin war die Devise des Wissener Kegelclubs "Auf die Damen". Im ...

Töpfermarktlauf in Ransbach

Der bekannte Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach. Start des Laufes, der vom Töpfermarkt ...

Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

"Mussik, Sprooch un Wein"

Die Mundarttournee des SWR 4 "Mussik, Sprooch un Wein" kommt nach Betzdorf. Dann wird im Breidenbacher ...

Literatur hautnah mit der KVHS

Auf zur Frankfurter Buchmesse - und zwar mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Literatur hautnah ...

Werbung