Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

VG Kirchen: Flächenentwicklung nach Bedarfen der Betriebe

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen möchte den Forderungen der Unternehmen nachkommen und beim schwierigen Thema der Gewerbeflächenentwicklung einen großen Schritt vorwärts gehen. Dazu ist die Verwaltung auf die Hilfe der Firmen angewiesen.

Von links: Riccarda Vitt (Wirtschaftsförderung VG Kirchen) und Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung VG Kirchen) möchten die Gewerbeflächenentwicklung anhand konkreter Bedarfe der Betriebe ausrichten, um die Flächenausweisung vor dem Hintergrund des Klimaschutzes zu anzupassen. (Foto: Wirtschaftsförderung)

Verbandsgemeinde Kirchen. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen möchte von den heimischen Betrieben wissen, in welchem Rahmen Erweiterungen in Zukunft anstehen könnten oder bereits geplant sind. Dazu wird eine Kurzbefragung ins Leben gerufen. Der Erste Beigeordnete Ulrich Merzhäuser hofft darauf, dass sich viele Unternehmen beteiligen.

„Wir können nicht blind in eine Flächenentwicklung gehen, sondern möchten diese gezielt nach den Bedarfen der Betriebe entwickeln, um auch den Themen des Klimaschutzes gerecht zu werden“, so Tim Kraft, Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Kirchen.

Kraft führt weiter aus, dass im Bereich der Gewerbeflächenentwicklung seit fast zwanzig Jahren in der Verbandsgemeinde wenig umsetzbar gewesen sei. Aufgrund von eingegangenen Anfragen werde deutlich, dass mehrere heimische Betriebe erweitern müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben und den Standort sichern zu können. Die Anforderungen seien in den letzten zwei Jahrzehnten stark gestiegen, sodass eine Ausweisung von Gewerbeflächen sehr schwierig sei. Deshalb werden nun die Unternehmen in der Verbandsgemeinde Kirchen ab dem 5. Mai angeschrieben und darum gebeten, der Verwaltung einen kurzen Online-Fragebogen zu Gewerbeflächen zu beantworten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dies ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Standortes“, teilt Riccarda Vitt von der Wirtschaftsförderung mit, die das Projekt federführend durchführt. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


Wettbewerb Kreativsonar 2021 startet

Kreative Wirtschaft fördern – mit diesem Ziel loben Rheinland-Pfalz und das Saarland zum sechsten Mal ...

Westerwaldwetter: Zu kalter April - kühler Start in den Mai

Warmes Frühlingswetter ist in diesem Jahr - ganz im Gegensatz zu den Vorjahren - eher Mangelware. Nach ...

Corona im AK-Land: Inzidenz steigt auf 143,6, Impfungen bei Hausärzten nehmen Fahrt auf

Mit 32 Neuinfektionen am Freitag, 30. April, steigt die Gesamtzahl aller im Verlauf der Corona-Pandemie ...

Neuer Band: Betzdorfer Geschichten, Sehenswertes, Denk- und Merkwürdiges

Der Vorstand des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) stellte jetzt seine neueste Veröffentlichung vor. ...

Heupelzen will touristisches Handlungskonzept

Kosten in Höhe von 18.000 bis 20.000 Euro erwartet der Ortsgemeinderat Heupelzen für die Ausarbeitung ...

Neue Regionalgeschäftsführerin: Wechsel bei IHK in Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Nach acht Jahren an der Spitze der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen verlässt Oliver Rohrbach ...

Werbung