Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

VG Kirchen: Flächenentwicklung nach Bedarfen der Betriebe

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen möchte den Forderungen der Unternehmen nachkommen und beim schwierigen Thema der Gewerbeflächenentwicklung einen großen Schritt vorwärts gehen. Dazu ist die Verwaltung auf die Hilfe der Firmen angewiesen.

Von links: Riccarda Vitt (Wirtschaftsförderung VG Kirchen) und Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung VG Kirchen) möchten die Gewerbeflächenentwicklung anhand konkreter Bedarfe der Betriebe ausrichten, um die Flächenausweisung vor dem Hintergrund des Klimaschutzes zu anzupassen. (Foto: Wirtschaftsförderung)

Verbandsgemeinde Kirchen. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen möchte von den heimischen Betrieben wissen, in welchem Rahmen Erweiterungen in Zukunft anstehen könnten oder bereits geplant sind. Dazu wird eine Kurzbefragung ins Leben gerufen. Der Erste Beigeordnete Ulrich Merzhäuser hofft darauf, dass sich viele Unternehmen beteiligen.

„Wir können nicht blind in eine Flächenentwicklung gehen, sondern möchten diese gezielt nach den Bedarfen der Betriebe entwickeln, um auch den Themen des Klimaschutzes gerecht zu werden“, so Tim Kraft, Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Kirchen.

Kraft führt weiter aus, dass im Bereich der Gewerbeflächenentwicklung seit fast zwanzig Jahren in der Verbandsgemeinde wenig umsetzbar gewesen sei. Aufgrund von eingegangenen Anfragen werde deutlich, dass mehrere heimische Betriebe erweitern müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben und den Standort sichern zu können. Die Anforderungen seien in den letzten zwei Jahrzehnten stark gestiegen, sodass eine Ausweisung von Gewerbeflächen sehr schwierig sei. Deshalb werden nun die Unternehmen in der Verbandsgemeinde Kirchen ab dem 5. Mai angeschrieben und darum gebeten, der Verwaltung einen kurzen Online-Fragebogen zu Gewerbeflächen zu beantworten.



„Dies ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Standortes“, teilt Riccarda Vitt von der Wirtschaftsförderung mit, die das Projekt federführend durchführt. (PM)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Wettbewerb Kreativsonar 2021 startet

Kreative Wirtschaft fördern – mit diesem Ziel loben Rheinland-Pfalz und das Saarland zum sechsten Mal ...

Westerwaldwetter: Zu kalter April - kühler Start in den Mai

Warmes Frühlingswetter ist in diesem Jahr - ganz im Gegensatz zu den Vorjahren - eher Mangelware. Nach ...

Corona im AK-Land: Inzidenz steigt auf 143,6, Impfungen bei Hausärzten nehmen Fahrt auf

Mit 32 Neuinfektionen am Freitag, 30. April, steigt die Gesamtzahl aller im Verlauf der Corona-Pandemie ...

Neuer Band: Betzdorfer Geschichten, Sehenswertes, Denk- und Merkwürdiges

Der Vorstand des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) stellte jetzt seine neueste Veröffentlichung vor. ...

Heupelzen will touristisches Handlungskonzept

Kosten in Höhe von 18.000 bis 20.000 Euro erwartet der Ortsgemeinderat Heupelzen für die Ausarbeitung ...

Neue Regionalgeschäftsführerin: Wechsel bei IHK in Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Nach acht Jahren an der Spitze der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen verlässt Oliver Rohrbach ...

Werbung