Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

SPD bei SG 06 Betzdorf: „Kunstrasenplatz muss kommen“

Vom sanierungsbedürftigen Naturrasenplatz hin zu einem neuen Kunstrasenplatz - das wünscht sich die Sportgemeinschaft 1906 Betzdorf schon seit längerem. Enttäuschung kam auf, als dieses Vorhaben in einer ersten Förderrunde nicht berücksichtigt worden war. SPD-Vertreter waren nun vor Ort und sicherten erneut ihre Unterstützung zu.

Eindruck eines Fußballspiels im Stadion „Auf dem Bühl“. (Archivfoto)

Betzdorf. Bereits im Oktober vergangenen Jahres besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die Sportgemeinschaft 1906 Betzdorf in ihrem Stadion „Auf dem Bühl“. Damals machten die Vereinsvertreter rund um den Vorsitzenden Timo Unkel mehr als deutlich, wie wichtig die Sanierung des Naturrasenplatzes und gleichzeitige Umwandlung in einen Kunstrasenplatz wäre. Nach 30 Jahren sei der Platz allmählich in die Jahre gekommen. In einer ersten Förderrunde war die Stadt Betzdorf nicht berücksichtigt worden, was alle Beteiligte vor Ort enttäuscht hatte.

Erneut besuchten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Benjamin Geldsetzer jetzt das Stadion in Betzdorf. Diesmal war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber mit dabei, die sich von der Notwendigkeit einer Sanierung des Platzes vor Ort selbst überzeugen wollte. Betzdorf liegt im Betreuungswahlkreis der Westerwälderin. Sie sicherte ihre volle Unterstützung für das Vorhaben zu: „In Betzdorf – wie in vielen anderen Sportvereinen auch – wird großartige Jugendarbeit geleistet. Daher sollten wir alles daransetzen, dass eine Sanierung möglich wird.“ Bätzing-Lichtenthäler, Weber und Geldsetzer wollen sich abermals an den Bund wenden und dem Projekt Nachdruck verleihen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Zuwanderung aufs Land kann für Kultur eine Chance sein

Kreative entdecken in der Pandemie den Westerwald. Lange wurden die kulturelle Infrastruktur und das ...

Baumsuche statt Maibaum: Isert geht in den Mai

1. Mai in Corona-Zeiten: Da heißt es auch für die Ortsgemeinden, kreativ zu werden. In Isert haben sich ...

Kinder bewiesen Kreativität bei Osteraktion der ev. Kirchengemeinde Daaden

"Zeig mir dein Ostern" - unter diesem Motto hatte die ev. Kirchengemeinde Daaden alle Kinder zu einer ...

Hohe Akzeptanz für Wölfe in Deutschland

Eine repräsentative NABU-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April 2021 zeigt: Die Akzeptanz von Wölfen ...

Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Die im 13. Jahrhundert entstandene und frei zugängliche Burgruine Hartenfels ist eine aus Bruchstein ...

Werbung