Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Wiederholungstermin: Schätze aus dem Wildkräutergarten und vom Wegesrand

Am Mittwoch, 2. Juni, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in der Zeit von 20 bis etwa 21.30 Uhr einen zweiten Onlinevortrag mit Ulrike May aus Berzhausen an. Nach der großen Nachfrage zum ersten Online-Vortrag Mitte Mai zum Thema „Wildkräuter am Wegesrand“ gibt es nun einen weiteren Termin.

Was wächst denn da am Wegesrand? Die KVHS geht in einem Online-Vortrag auf die Suche nach Wildkräutern. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, kennt ein Pflänzchen, einen Strauch oder einen Baum. Doch viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viele Wildpflanzen als kraftvolle Nahrungsergänzung dienen – die Pflanzen für die Hausapotheke und als „Powerfood“ aus dem Wildkräutergarten und vom Wegesrand.

Für all diejenigen, die neugierig sind, was diese Frühjahrs-Pflanzen für unsere Gesundheit tun können, was man bei der Nutzung beachten sollte, wie man sie verarbeiten und anwenden kann und welche Geschichten sich um sie ranken, bietet die KVHS zwar keine analoge Wildkräuterwanderung durch die schöne Westerwälder Natur an, aber angesichts der aktuellen Einschränkungen einen fachkundigen Online-Vortrag von 20 bis etwa 21.30 Uhr, der auch Raum für individuelle Nachfragen bietet.



Teilnahmevoraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Die Teilnahme ist unkompliziert und erfolgt über einen externen Link, den die Teilnehmenden nach ihrer Anmeldung von der KVHS erhalten. Die Teilnahme kostet 5 Euro.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen: Tel.: 02681-812213, Web: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

DGB lädt am Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert am Donnerstag, 1. Mai, eine Veranstaltung im Kulturwerk ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Zukunft der Mobilität: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag, 15. April, lädt der Ortsverband Wissen von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Themenabend ein. ...

Gemeinsam für ein sauberes Wissen: Stadt plant Aufräumaktion

Die Stadt Wissen lädt ihre Bürger zu einer Aktion ein, um die Straßen und Plätze von Müll zu befreien. ...

Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein ...

Weitere Artikel


Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Nach 5.000 Schuldenberatungsfällen in den Ruhestand

Nach knapp 29 Jahren verabschiedet sich mit Ute Weber ein „Urgestein“ der sozialdiakonischen Arbeit im ...

Baumsuche statt Maibaum: Isert geht in den Mai

1. Mai in Corona-Zeiten: Da heißt es auch für die Ortsgemeinden, kreativ zu werden. In Isert haben sich ...

Zuwanderung aufs Land kann für Kultur eine Chance sein

Kreative entdecken in der Pandemie den Westerwald. Lange wurden die kulturelle Infrastruktur und das ...

Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Werbung