Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus zu holen. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps.

Erdreich oder Grundwasser sind als Wärmequelle für Wärmepumpen die erste Wahl. Dafür sind Bohrungen erforderlich, die bis zu 100 Meter in die Tiefe reichen können. Foto: VZ-RLP

Kreis Altenkirchen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft viel kälter als das Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere Luft-Wärmepumpe in einem kalten Winter statt ökologischer Wärme eine hohe Stromrechnung produzieren.

Bei einer Luftwärmepumpe sollte dementsprechend genau geprüft werden, ob das Gebäude für einen wirtschaftlichen Betrieb geeignet ist. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt – ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden.
Ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus eignet und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
In Altenkirchen am Donnerstag, 27. Mai, von 12.00 – 18.00 Uhr.
In Betzdorf am Mittwoch, 2. Juni, von 12.30 bis 16.15 Uhr.

Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Nach 5.000 Schuldenberatungsfällen in den Ruhestand

Nach knapp 29 Jahren verabschiedet sich mit Ute Weber ein „Urgestein“ der sozialdiakonischen Arbeit im ...

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in ...

Verkehrsunfälle an Bendorfer Brücke und Fahrer unter Betäubungsmitteln

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hatte am 30. April und 1. Mai zwei Einsätze im Baustellenbereich ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Wiederholungstermin: Schätze aus dem Wildkräutergarten und vom Wegesrand

Am Mittwoch, 2. Juni, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in der Zeit von 20 bis etwa 21.30 ...

Baumsuche statt Maibaum: Isert geht in den Mai

1. Mai in Corona-Zeiten: Da heißt es auch für die Ortsgemeinden, kreativ zu werden. In Isert haben sich ...

Werbung