Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Ideen aus der Natur: Online-Naturworkshop am Familientag

Am Samstag, 15. Mai, feiert Rheinland-Pfalz den Tag der Familie. Die Familienbildung des Landkreises Altenkirchen wird an diesem Tag ein kleines, coronakonformes Programm im Online-Naturworkshop mit Olaf Stümpel, Bonn, anbieten.

Zum Tag der Familie am 15. Mai lädt die Familienbildung des Kreises zu einem Online-Naturworkshop ein. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Dabei werden sich kleine Forscher im Alter von 7 bis 13 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern mit Phänomenen der Natur auseinander. Vor allem experimentieren sie mit Ideen, die man im Alltag nutzt und die hier aus einem neuen Blickwinkel betrachtet werden. Dabei werden auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eine Rolle spielen, die für ein gutes Leben auf dieser Erde wichtig sind.

Die Familien forschen und bauen, lernen Neues oder vertiefen Bekanntes. „Zutaten“ sind Eier, Papier, Kordel, Konservendosen, Samen, Eierkartons und Holunderzweige. „Wir schützen rohe Eier, ‚popeln‘ mit langen Schrauben, um Wildbienen zu helfen und kümmern uns um zukünftiges Essen. Vor allem geht es um das gemeinsame Überlegen, Konstruieren und Helfen“, so die Ankündigung der Kreisverwaltung.



Die Familien erhalten vorab die Zugangsdaten zum Online-Meeting und zusätzlich ein Päckchen mit den Experimentiermaterialien zugeschickt. Einzig ein rohes Ei und Spaß am gemeinsamen Lernen müssen selbst mit an den Computer gebracht werden. Der Workshop läuft am 15. Mai von 10 bis 14.30 Uhr. Natürlich gibt es auch Pausen zwischendurch. Pro teilnehmender Familie wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Anmeldungen: Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Der Luchs – ein heimlicher Waldbewohner kehrt zurück

Der Luchs ist an einigen Stellen in Deutschland wieder unterwegs und macht unsere Natur ein Stück reicher. ...

Nicole nörgelt… über Impffrust und Lockerungsneid

Alles klar, ich bin neidisch. Immer mehr Menschen aus meinem Bekanntenkreis und meinem Umfeld haben ihren ...

Imkern ist ein traditioneller Ausbildungsberuf

Bienenhaltung ist zum Trend geworden. Berufsverband der Imker fordert Einführung eines „Imkerführerschein" ...

Ingelbach: PKW liegt nach Verkehrsunfall auf dem Dach

Die Mainacht ist für eine 31-Jährige in Ingelbach nicht gut verlaufen: Nachdem sie die Kontrolle über ...

Buchtipp: „Bloß ‘ne Katze - dass ich nicht lache!“ von Karin Klasen

Die Westerwälderin Karin Klasen beweist in ihren Büchern immer wieder eine besonders hohe Sensibilität ...

Zertifikatslehrgang zum/zur „Immobilienmakler/-in (IHK)“

Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

Werbung