Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Nicole nörgelt… über Impffrust und Lockerungsneid

Von Nicole

GLOSSE | Alles klar, ich bin neidisch. Immer mehr Menschen aus meinem Bekanntenkreis und meinem Umfeld haben ihren Corona-Pieks schon oder der Termin steht unmittelbar bevor. Und jetzt sollen Geimpfte Lockerungen und Freiheiten zurückkriegen. Ja, verdammt, ich bin neidisch! Ich will auch!

Nicole will mitspielen, kriegt aber keinen Impftermin. Wenn das mal kein Grund zum Nörgeln ist... (Symbolbild)

Region. Bei allen Artikeln, Berichten oder Reportagen zum Thema Corona, die ich in letzter Zeit gelesen, sehen oder gehört habe, bleibt unter dem Strich eine Erkenntnis: Impfen ist der einzige Weg zurück in die Normalität. Die Lockerungen für Geimpfte sind da nur die Kirsche auf der Torte. Keine Ausgangssperren mehr, keine Einschränkungen bei privaten Treffen, Restaurantbesuch auch ohne Test… Ich will das auch! Hallo? Ich bin bereit und willig, impft mich!

Denn das ist genau der Punkt, wo mir meine nörgelige Galle hochgeht: Wieso werde ich dafür bestraft, dass ich „noch nicht dran“ bin? Ich bin kein Impfgegner, ich stehe nicht mit einem Schild voller Anti-Parolen vor den Impfzentren und geifere Gift und Galle gegen den bösen Staat. Ich bin voll auf der Seite der Vorsichtigen und derer, die sich an die Regeln halten, damit wir alle eine Chance haben, irgendwann wieder aus dem ganzen Mist zu entkommen.

Aber wann bitte kriege ich mal meine Chance auf den Pieks? Registrierung für einen Impftermin – ja, ich bin schon in der Prio-Gruppe! – hat nichts gebracht außer einer automatischen Mail mit einer Registrierungsnummer, Hotline kann nicht weiterhelfen und die Sprechstundenhilfe meines Hausarztes hat bei der Frage nach einem Termin fast zu weinen angefangen. Oder zu lachen, so genau war das nicht zu unterscheiden. Ist aber auch egal, denn es macht keinen Unterschied: Ich werde anscheinend nicht geimpft bis zum Sanktnimmerleinstag.



Vielleicht sollte ich mich einfach mal mitten in den samstäglich überfüllten Supermarkt stellen, auf einen Auslagentisch klettern, mir die FFP2-Maske runterreißen und brüllen: „Hey, irgendein Impfgegner hier, der seinen Termin gegen einen Jahresvorrat Klopapier und Nudeln tauscht?“ Vielleicht könnte ich aber auch vorübergehend in ein anderes Bundesland umziehen, denn irgendwie verfestigt sich langsam der Eindruck, dass alle anderen das besser hinkriegen als Rheinland-Pfalz. Woran liegt’s, kann mir das bitte mal einer erklären?

Ja, ich bin neidisch. Ich will mitspielen und werde mal wieder als letztes in die Mannschaft gewählt, wie beim Sport in der Schule. Damals hatte das allerdings einen Grund, ich bin einfach rasend unsportlich. Und heute? Heute bleibe ich auf der Bank sitzen und sehe zu, wie das Spiel um mich herum weitergeht. Oder sich in einer Zeitschleife immer wieder um das selbe Murmeltier dreht. Verrückte Zeiten. Da hilft alles Genörgel nichts.

In diesem Sinne,
bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Imkern ist ein traditioneller Ausbildungsberuf

Bienenhaltung ist zum Trend geworden. Berufsverband der Imker fordert Einführung eines „Imkerführerschein" ...

Bundesweite Verkehrszählung: Auch das AK-Land steuert Daten bei

Alle fünf Jahre wieder: Die republikweite Straßenverkehrszählung auf den Bundesfernstraßen macht auch ...

Corona im AK-Land: Inzidenz sinkt deutlich

Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen noch bei 143,6 - und war damit spürbar ...

Der Luchs – ein heimlicher Waldbewohner kehrt zurück

Der Luchs ist an einigen Stellen in Deutschland wieder unterwegs und macht unsere Natur ein Stück reicher. ...

Ideen aus der Natur: Online-Naturworkshop am Familientag

Am Samstag, 15. Mai, feiert Rheinland-Pfalz den Tag der Familie. Die Familienbildung des Landkreises ...

Ingelbach: PKW liegt nach Verkehrsunfall auf dem Dach

Die Mainacht ist für eine 31-Jährige in Ingelbach nicht gut verlaufen: Nachdem sie die Kontrolle über ...

Werbung