Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

Von Förster Frank Krause

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich warmen Jahren in Folge, haben wir es in diesem Jahr mit einem überdurchschnittlich kalten April und Mai zu tun.

Der Wald ergrünt von unten nach oben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. In den vergangenen Jahren gab es im April bereits etliche warme Tage. Dies führte dazu, dass in einem Zeitraum von nur wenigen Tagen alle Bäume und Sträucher ihre Blätter ausbildeten. Die Natur explodierte förmlich.

In diesem Jahr hingegen gab es bisher nur wenige warme Tage. Dies führte zwar zur Blütenbildung bei den Kirschbäumen, aber der Laubaustrieb setzt nur sehr allmählich ein, so langsam wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Dieses Phänomen kann man vor allem im Wald sehr gut beobachten. Die Pionier-Baumarten (so nennt man die Erst-Besiedler von Kahlflächen) wie Birke, Weide und Pappel haben bereits ihre Blätter ausgebildet. Sie breiten sich mit dieser Strategie schnell auf Flächen aus.

Wärmeliebende Baumarten hingegen wie Eichen, Eschen, Nussbäume oder Robinien sind noch völlig kahl. Sie treiben häufig erst nach den Spätfrösten aus und verhindern damit ein Erfrieren der Blätter.



Bei den Buchen und Ahornen zeigt sich ein gemischtes Bild. In sonnigen, wärmeren (Süd)-Lagen haben schon viele Bäume ihr frisches, zartes Grün ausgebildet, in schattigen und höheren (Nord-)Lagen beginnt der Blattaustrieb gerade erst. Auch treiben zunächst die Bäume der beschatteten Verjüngung und die unteren Zweige von Altbäumen aus, dann schreitet das Ergrünen von unten nach oben in die Kronenspitze fort.

Um nach der winterlichen Ruhephase wieder ins neue Jahr zu starten, benötigen die Bäume eine gewisse Tageslänge und eine gewisse Lufttemperatur. Zudem muss eine gewisse Wassermenge im Boden verfügbar sein.
Frank Krausse


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

Weitere Artikel


Bierretter-Brötchen - gemacht mit Bier statt Wasser

Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich ...

SPD-Ortsverein Wisserland ehrt seine Jubilare trotz Corona

Jubilare ehren in Corona-Zeiten? Gar nicht so einfach, wie der SPD-Ortsverein Wisserland nun festgestellt ...

So arbeitet die Corona-Teststelle Kirchen

Seit 11. März betreibt das DRK-Krankenhaus mit Unterstützung der Stadt das Schnelltest-Zentrum auf dem ...

Gebäudebrand in Obersteinebach: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Montag, 3. Mai, gegen 16.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem Brand in Obersteinebach ...

"Reiß keine Lücke": SSV95 Wissen dankt seinen Mitgliedern

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat mit der Aktion "Reiß keine Lücke" eine Kampagne gestartet, um bei ...

Diedenhofen: „Politik funktioniert nur mit Vertrauen und Integrität“

Korruptionsvorwürfe, Maskenskandale, Lobbyismus für autokratische Regime. Diese Schlagzeilen erhitzten ...

Werbung