Werbung

Nachricht vom 13.11.2010    

"Wat es dat da" hieß es wieder beim BGV

Wieder außerordentlich gut besucht war der Frühschoppen des Betzdorfer Geschichtsvereins mit dem Thema "Wat es dat da?". Schon zum 8. Male wurden Sachen präsentiert, die es zu erklären galt.

Hier zeigt Beiratsmitglied Franz-Josef Holschbach die Flachsbreche.

Betzdorf. "Wat es dat da?" fragte der 2. Vorsitzende des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) beim Frühschoppen in der Bürgergesellschaft Betzdorf. Aus der gut besuchten Veranstaltung, es war das 8. Mal, wurden wieder Sachen präsentiert, die es zu erklären galt. Albert Solbach brachte eine Fegewanne, auch Fähwann genannt, mit der Spreu vom Weizen getrennt wurde. Ein Holzgerät, Flachsbreche genannt, wurde früher zur Flachsverarbeitung benötigt, hatte Franz-Josef Holschbach gefunden und mitgebracht.
Mit Interesse präsentierte Klaus Klein ein Morsegerät, scherzhaft wurde es das E-Mail-Gerät des 20. Jahrhunderts genannt, besonders war es bei der Eisenbahn im Einsatz. Zahlreiche Geschichten gab es zu dem Grubenfrosch, ein Geleucht der Bergleute, das nicht mit Karbid sondern mit Öl leuchtete. Frösche der Schlosserei Reusch aus Daaden sollen eine besondere Qualitätsarbeit gewesen sein.
Weitere Gegenstände aus dem Haushalt, Bilder von unbekannten Häusern aus Betzdorf sowie ein Ölgemälde eines unbekannten Mannes wurden versucht zu klären. Der BGV versprach diesen stets beliebten Frühschoppen weiter als Diskussionsrunde bestehen zu lassen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Gute Nachbarschaft im Horhausener Amselweg

Das siehrt man gerne: Gute Nachbarschaft in einer Straße wie im Amselweg in Horhausen. Dort wurde sogar ...

Blut spenden ist gelebte Nächstenliebe

Zur Ehrung der Mehrfach-Blutspender und zum Jahresabschluss hatte das DRK Hamm in die Auermühle eingeladen. ...

Der Schutz des Sonntages soll verteidigt werden

Die Sonntagsschutz-Kampagne der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Betzdorf-Kirchen ist von ...

U12 erwischt Top-Start in die neue Saison

Einen Top-Start in die neue Saison hat die U12-Faustballjugend des VfL Kirchen erwischt. Beim ersten ...

Wehner schreibt an Hering wegen Umgehung Steineroth

In Sachen Ortsdurchfahrt Steineroth hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner an Verkehrsminister ...

Faurecia Scheuerfeld stattet den neuen Volvo V60 aus

Für den neuen Volvo V 60 hat das Faurecia-Werk in Scheuerfeld die die Türverkleidungen geliefert. Das ...

Werbung