Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Der Marienmonat Mai steht ganz unter der Kraft des Frühlings

Von Katharina Behner

Im Frühlingsmonat Mai gedenkt die Kirche der Gottesmutter Maria. In der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen hat Küsterin Magdalene Solbach einen Altar anlässlich der kommenden Maiandachten zu Ehren Marias liebevoll geschmückt. Zudem wurde das Missionskreuz restauriert und die Kirche erhält ein neues Dach.

In der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen hat Küsterin Magdalene Solbach einen Altar anlässlich der kommenden Maiandachten zu Ehren Marias liebevoll geschmückt. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Auch wenn Corona in diesen Zeiten weitaus weniger Menschen die Möglichkeit gibt, an den Gottesdiensten und Andachten teilzunehmen, ist ein Altar in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen besonders geschmückt. Küsterin Magdalene Solbach lässt es sich nicht nehmen, die Kirche zu allen Festen des Kirchenjahres liebevoll zu dekorieren. So auch jetzt im Monat Mai zu Ehren Marias, mit vielen lichtbringenden Kerzen und Blumen, die von Menschen aus der Gemeinde gespendet wurden.

Im Frühlingsmonat Mai, in dem die Natur zu neuem Leben erwacht, gedenkt die Kirche der Gottesmutter Maria, als Inbegriff des wachsenden und erwachenden Lebens.
Ursprünge der Maifeiern liegen bereits in der vorchristlichen Zeit, wo schon damals mit Maifesten zu Beginn des Frühjahrs um eine gute Ernte gebeten wurde. Erste Maiandachten gehen bis in das Mittelalter zurück, als die Kirche heidnische Maifeiern in das Christentum überführte. Ausgehend von Italien, Frankreich, Schweiz und Österreich werden die Maiandachten zu Ehren der Gottesmutter Maria seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Deutschland gefeiert.

Maiandachten am 14. und 28. Mai in der St. Bonifatius Kirche

Das in die Jahre gekommene Missionskreuz der St. Bonifatius Kirchen wurde restauriert.

In diesem Jahr finden die beiden Maiandachten in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen unter den gültigen Corona-Regelungen am Freitag, den 14. Mai und 28. Mai jeweils um 17.30 Uhr statt. Für 25 Personen bietet die Kirche auch hinsichtlich der Abstandsregelungen die Möglichkeit teilzunehmen.



Wenn auch nicht gesungen werden kann, sollen die Andachten dennoch festlich zu Ehren Marias stattfinden, so Küsterin Magdalene Solbach. Und wie es schon im Lied „Maria breit den Mantel aus“, heißt, möge die Gottesmutter die ganze Menschheit unter ihren schützenden Mantel nehmen und sie in diesen schweren von der Pandemie geprägten Zeiten behüten, so der Wunsch der Küsterin.

Kirche erhält ein neues schützendes Dach - Missionskreuz restauriert

Das rund 50 Jahre alte Dach der St. Bonifatius Kirchen wird in den nächsten etwa drei Monaten erneuert.

Auch die Kirche selbst soll in der kommenden Zeit ein neues aus Naturschiefer schützenden Dach erhalten. Das bisherige ist etwa 50 Jahre alt. Aktuell wird eingerüstet, so dass die eigentlichen Dachdecker-Arbeiten in den nächsten Tagen beginnen können. In etwa drei Monaten soll alles fertig gestellt sein, berichtet Andreas Wagner, der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes der St. Bonifatius Kirche. Ein Antrag für eine neue Heizung wurde ebenfalls eingereicht.

Zudem berichtet er, dass das längst in die Jahre gekommene Missionskreuz nun restauriert wurde. Familie Brenner aus Elkhausen, die es seit Jahren liebevoll pflegt, brachte die notwendige Sanierung in den Kirchenvorstand ein, woraufhin Wolfgang Malatray aus Katzwinkel, der hobbymäßig Schnitzarbeiten ausführt, es restaurierte. Lediglich die teuren Farben und Materialien für den Korpus wurden von der Kirchengemeinde bezahlt. Die Arbeiten selbst führte Malatray ehrenamtlich aus. Für die gelungene Restaurierung ist die Kirchengemeinde ihm sehr dankbar, so Andreas Wagner. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


CDU in VG-Rat Kirchen: „Mal eben eine Turnhalle auf dem Molzberg bauen?“

Endlich eine Turnhalle für die Grundschule Kirchen – diese Diskussion sollte möglichst schnell aufgegriffen ...

Rettersen in "Hierzuland": SWR hat die Gemeinde porträtiert

Den Abend von Dienstag, 18. Mai, sollte sich jeder Einwohner von Rettersen im Kalender markieren: Der ...

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Westerwälder Rezepte: Eierlikör und Eierlikörkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Entscheidung über Fortführung des Bitburger Rheinlandpokals

Im Hinblick auf den Finaltag der Amateure und den weiteren Verlauf des Bitburger Rheinlandpokals hat ...

HwK Koblenz: Ausbildungssituation verbessert sich deutlich

Handwerk startet mit viel Schwung ins neue Lehrjahr: 14 Prozent mehr Ausbildungsverträge. Das sind mehr ...

Werbung