Werbung

Nachricht vom 14.11.2010    

Blut spenden ist gelebte Nächstenliebe

Zur Ehrung der Mehrfach-Blutspender und zum Jahresabschluss hatte das DRK Hamm in die Auermühle eingeladen. Insgesamt 19 Personen wurden für ihren besonderen Dienst am Nächsten geehrt. Allein drei Blutspender hatten 100 Mal ( fast 50 Liter) Blut gespendet und damit Menschen geholfen.

100 Blutspenden wurden besonders geehrt, für Birgit Röder (Mitte) Thomas Müller (2. von links) und Friedhelm Hassel (2. von rechts) gab es die goldenen Nadel und den Dank vom DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Rainer Buttstedt (links) und dem DRK-Bereitschaftsleiter Bernhard Pohlmann. Fotos: Helga Wienand

Hamm. Blutspenderehrung und Jahresabschluss beim DRK Hamm zeigte deutlich, dass es viele Menschen gibt, die ihr Bestes geben, um anderen zu helfen. "Denn Blut spenden ist Dienst am Nächsten und kann gar nicht hoch genug bewertet werden", sagte DRK-Ortsvereinsvorsitzender und Bürgermeister Rainer Buttstedt. "Sie geben ihr Wertvollstes, und das kontinuierlich und über Jahre hinweg, dafür sagen wir Danke", so Buttstedt. Er hatte elf Männer und neun Frauen als Mehrfachspender zu ehren, da kamen rund 1000 Blutspenden mit etwa 500 Litern zusammen. Eine beeindruckende Zahl. In der Auermühle fand die Ehrung statt und im anschließenden gemütlichen Teil gab es als Dank ein delikates Abendessen.
In Hamm sei die Zahl der Spender bei den regelmäßigen Terminen leicht rückläufig. Buttstedt appellierte an die Bevölkerung, auch an die jungen Einwohner, diesen wichtigen Dienst an den Mitmenschen zu leisten, denn auch in Zukunft seien die Blutspenden enorm wichtig.
Viermal im Jahr gibt es in der Regel in Hamm Blutspendetermine. Bereitschaftsleiter Bernhard Pohlmann und der aktive Dienst des DRK mit zehn ehrenamtlichen Helfern und weiteren elf ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich immer engagieren, wenn die Termine anstehen, galt der Dank und ein Geschenk.
100 mal Blut gespendet haben Birgit Röder, Friedhelm Hassel und Thomas Müller, dafür gab es die besondere Ehrung, denn es sind rund 50 Liter Blut, die bei 100 Terminen über die Jahre gespendet wurden. 75 mal Blut spendeten Frank Gehring, José van den Berk, und Helga Steinhauer. Achim Runge und Hans-Joachim Quarz wurden für 60 Blutspenden geehrt.
50 mal Blut spendete Gernot Scheer, 40 mal Lothar Walkenbach und Michaela Neugebauer. Für 25 Blutspenden wurden Silke Scharping, Brigitte Schmidt, Andrea Walkenbach, Lieselotte Lauer, Katrin Lück, Uwe Jünger, Markus Vierschilling und Bernd Schumacher geehrt. Da aus Termingründen nicht alle anwesend waren, werden sie ihre Urkunden und Nadeln später erhalten. (hw)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Weitere Artikel


Spende für die neue Tagesförderstätte

Die Westerwald Bank spendet 1000 Euro für die neue GFB-Tagesförderstätte „Auf dem Gleichen“ in Hachenburg. ...

Miteinander und Füreinander - 80 Jahre DRK

Vor 80 Jahren schlug die Geburtsstunde der DRK Bereitschaft in Birken-Honigsessen, vor 30 Jahren wurde ...

Junge Taekwonda absolvierten Vergleichskämpfe

Vergleichskämpfe mit Thüringer Taekwonda absolvierten jetzt unter anderem junge Mitglieder des Olympic-Sportclubs ...

Gute Nachbarschaft im Horhausener Amselweg

Das siehrt man gerne: Gute Nachbarschaft in einer Straße wie im Amselweg in Horhausen. Dort wurde sogar ...

"Wat es dat da" hieß es wieder beim BGV

Wieder außerordentlich gut besucht war der Frühschoppen des Betzdorfer Geschichtsvereins mit dem Thema ...

U12 erwischt Top-Start in die neue Saison

Einen Top-Start in die neue Saison hat die U12-Faustballjugend des VfL Kirchen erwischt. Beim ersten ...

Werbung