Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Rettersen in "Hierzuland": SWR hat die Gemeinde porträtiert

Den Abend von Dienstag, 18. Mai, sollte sich jeder Einwohner von Rettersen im Kalender markieren: Der SWR war mit einem Team im Ort unterwegs und wird den Beitrag in seiner Sendung "Hierzuland" präsentieren. Ortsbürgermeister Norbert Anhalt ist jedenfalls schon gespannt.

Rettersen wird in der SWR-Sendung "Hierzuland" porträtiert. Wappen: Gemeinde Rettersen

Rettersen. Rettersen liegt im „Hohen Norden“ von Rheinland-Pfalz, im Westerwald, unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Vier Ortsteile hat die Gemeinde und dazwischen jede Menge Grün. Und auch die Menschen in Rettersen sind naturverbunden, wie Bürgermeister Norbert Anhalt etwa. Er ist ein Zugezogener, der in Rettersen seine Frau fand – und die hatte auch gleich ein Haus ganz nach seinem Geschmack. Mit einem Riesengrundstück, durch das ein Bach fließt und auf dem sein Damwild äsen kann.

Die freilebenden Tiere im Wald rund um Rettersen sind das Metier des pensionierten Försters Jürgen Römer. Der hat auch ein Herz für die Wölfe, die mittlerweile hier wieder heimisch geworden sind. Eine Zuneigung, die nicht alle Menschen in Rettersen teilen – die Landwirte fürchten um ihr Vieh auf den Weiden.
Familie Badermann hat in ihrem Haus auch wilde Tiere zu Gast, die sind ihr aber hochwillkommen: Seit zwanzig Jahren nisten und brüten in ihrem Dachgiebel Turmfalken.



Auch die Badermanns sind Zugezogene, sogar ihr Haus brachten sie mit nach Rettersen. Der Fachwerkbau aus dem Neunzehnten Jahrhundert stand ursprünglich in einem anderen Dorf, wurde dann zerlegt und in Rettersen neu aufgebaut. So ganz fertig sind sie damit auch nach zwanzig Jahren noch nicht, an so einem alten Schmuckstück gibt es immer was aufzupolieren… (PM - Lutz Näkel)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung ...

CDU in VG-Rat Kirchen: „Mal eben eine Turnhalle auf dem Molzberg bauen?“

Endlich eine Turnhalle für die Grundschule Kirchen – diese Diskussion sollte möglichst schnell aufgegriffen ...

Der Marienmonat Mai steht ganz unter der Kraft des Frühlings

Im Frühlingsmonat Mai gedenkt die Kirche der Gottesmutter Maria. In der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen ...

Westerwälder Rezepte: Eierlikör und Eierlikörkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung