Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut sich deshalb sehr über den Erfolg ihrer jüngsten Blutspendeaktion. In Wissen nahmen insgesamt 121 Spender teil, acht davon zum allerersten Mal, was ein besonderes Lob verdient.

Der Schönsteiner Thomas Schilling ist beim Blutspenden ein „alter Hase“. Umsorgt wird er hier beim jüngsten Termin im Wissener Gymnasium von den Rotkreuz-Helfern
Carsten Henn und Dirk Rödder. Foto: Bernhard Theis

Wissen. Als Lokalität stand erneut das heimische Kopernikus Gymnasium zur Verfügung, wofür sich die Bereitschaft ausdrücklich bedankte. Im Einsatz waren insgesamt acht ehrenamtliche Helfer an den verschiedenen Stellen wie Voranmeldung oder Verbändeanlegen. Als kleine Aufmerksamkeit und Dankeschön gab es am Schluss noch Süßigkeiten für die Spender.

Im gesamten Kreis Altenkirchen wurden übrigens bis heute im laufenden Jahr sechs Spendetermine durchgeführt. Dabei gaben 806 Frauen und Männer, darunter 35 Erstspender, unentgeltlich einen halben Liter des Lebenssafts ab. Weiterhin teilte Daniel Hoffmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst West mit, dass täglich etwa 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland benötigt werden.

In Wissen hat man dazu die nächste Gelegenheit am Freitag, 25 Juni, wiederum ab
17 Uhr im Gymnasium. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung ...

Erneut Laterne vom Wegekreuz in Elkhausen entwendet und zerstört

In der Gemeinde Katzwinkel findet man wie in anderen Ortschaften viele Wegekreuze. Die meisten dieser ...

Rettersen in "Hierzuland": SWR hat die Gemeinde porträtiert

Den Abend von Dienstag, 18. Mai, sollte sich jeder Einwohner von Rettersen im Kalender markieren: Der ...

CDU in VG-Rat Kirchen: „Mal eben eine Turnhalle auf dem Molzberg bauen?“

Endlich eine Turnhalle für die Grundschule Kirchen – diese Diskussion sollte möglichst schnell aufgegriffen ...

Der Marienmonat Mai steht ganz unter der Kraft des Frühlings

Im Frühlingsmonat Mai gedenkt die Kirche der Gottesmutter Maria. In der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen ...

Werbung