Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten Wegen unterwegs sind. Markiert werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2500 km Streckenlänge und dies nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes.

Logo

Montabaur. Die Markierungszeichen werden geklebt, gesprüht oder gemalt.

Für den Hauptwanderweg 2 in dem Abschnitt Oberlahr, Steinebach, Eulenberg und Hombach auf 10 Kilometern und

Für den Hauptwanderweg II in dem Abschnitt Ammerich, Bertenau, Eilenberg, Rott, Flammersfeld, Seelbach und Seyen auf 18,5 Kilometern
sucht der Westerwald-Verein eure Unterstützung zum Markieren!

Wer gerne Zeichen setzen würde für den WWV, kann sich bei Interesse melden beim
Westerwaldverein e.V., Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de, Homepage: www.westerwaldverein.de. Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag von 8 bis 12 Uhr.



Für den zu betreuenden Wegeabschnitt erhält jede Person das entsprechende Material. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist ebenfalls vorgesehen und auch die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zudem nicht zwingend erforderlich!

Neben Markierungsarbeiten gibt es noch weitere interessante Arbeiten, die für Wegearbeiten wichtig sind darunter zum Beispiel Digitalisierung und Beschaffenheit der Wege per GPS und digitaler Kartensoftware. Auch die Software hierzu wird selbstverständlich vom Verein gestellt! (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung ...

Erneut Laterne vom Wegekreuz in Elkhausen entwendet und zerstört

In der Gemeinde Katzwinkel findet man wie in anderen Ortschaften viele Wegekreuze. Die meisten dieser ...

Fairtrade-Stadt-Altenkirchen: "Wir machen mit"

Die kommunale Kita „Traumland“ ist die erste Kindertagesstätte in der Stadt Altenkirchen, der die Plakette ...

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Rettersen in "Hierzuland": SWR hat die Gemeinde porträtiert

Den Abend von Dienstag, 18. Mai, sollte sich jeder Einwohner von Rettersen im Kalender markieren: Der ...

CDU in VG-Rat Kirchen: „Mal eben eine Turnhalle auf dem Molzberg bauen?“

Endlich eine Turnhalle für die Grundschule Kirchen – diese Diskussion sollte möglichst schnell aufgegriffen ...

Werbung