Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ab Mittwoch, 19. Mai, nun zum vierten Mal den Grundkurs „Marte Meo Practitioner“ in Altenkirchen an.

Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung startet online. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Marte Meo, vom Lateinischen „mars martis“ abgeleitet – bedeutet so viel wie „etwas aus eigener Kraft erreichen“. Das drückt auch den zentralen Gedanken der Methode aus. Marte Meo richtet den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen, die die Entwicklung, das Lernen und das soziale Miteinander begünstigen.

Entwickelt wurde die Methode von Maria Aarts aus Eindhoven bereits in den 70er Jahren und wird in fast 50 Ländern weltweit eingesetzt. Im Zentrum der Marte-Meo-Methode steht die Nutzung des Mediums Video. Marte Meo nutzt die Informationen der Bilder und liefert entlang so genannter Checklisten ganz konkrete Informationen, welches kommunikative Verhalten die Entwicklung von Kindern unterstützt und daher verstärkt werden kann.



Die Weiterbildung unter der Leitung von Sandra Schmidt richtet sich an pädagogische Fachkräfte und umfasst insgesamt sechs Kurstage. Der Kurs startet angesichts der Corona-Pandemie online. Die Teilnahme kostet 350 Euro. Interessenten können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen informieren oder anmelden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Hier ist auch das komplette Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher 2021 erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Erneut Laterne vom Wegekreuz in Elkhausen entwendet und zerstört

In der Gemeinde Katzwinkel findet man wie in anderen Ortschaften viele Wegekreuze. Die meisten dieser ...

Fairtrade-Stadt-Altenkirchen: "Wir machen mit"

Die kommunale Kita „Traumland“ ist die erste Kindertagesstätte in der Stadt Altenkirchen, der die Plakette ...

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Die Siegener Kinderklinik informiert mit einer Verteil- und Infoaktion zum Thema Händehygiene am 5. Mai, ...

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Rettersen in "Hierzuland": SWR hat die Gemeinde porträtiert

Den Abend von Dienstag, 18. Mai, sollte sich jeder Einwohner von Rettersen im Kalender markieren: Der ...

Werbung