Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Erneut Laterne vom Wegekreuz in Elkhausen entwendet und zerstört

Von Katharina Behner

In der Gemeinde Katzwinkel findet man wie in anderen Ortschaften viele Wegekreuze. Die meisten dieser Kruzifixe werden ehrenamtlich von Bürgern gepflegt. So auch im Ortsteil Elkhausen auf dem Weg zum Hof Bornhahn. Erneut wurde die Laterne entwendet und zerstört.

Das Wegekreuz von Elkhausen (links) nach Bornhahn ist immer wieder ein Ziel für respektlosen Umgang. Die Laternen werden oft entwendet, zerstört und einfach ins umliegende Gelände geworfen. (Fotos: pr)

Katzwinkel-Elkhausen. Das Kruzifix auf dem Weg Elkhausen zum Hof Bornhahn steht seit etwa 20 Jahren und wurde damals von der Familie Solbach aus Elkhausen gestiftet. Seither kümmern sich die Sollbachs um die regelmäßige Pflege, dekorieren mit frischen Blumen und zünden in den dazu aufgestellten Leuchten Kerzen an.

Leider müssen Sollbachs immer wieder in neue Laternen investieren, denn die Leuchten werden in regelmäßigen Abständen entweder entwendet oder zerstört.

„Das kam schon häufig in der vorangegangenen Zeit vor“, berichtet Regina Berg, Tochter von Magdalene und Dieter Solbach, die das Kreuz einst aufbauten. Diesmal tauchte die zerstörte Leuchte ein paar Meter weiter im Feld auf. Vor einigen Jahren sei sogar der Korpus zerschlagen und die Einzelteile ebenfalls im umliegenden Gelände verteilt und dort wieder aufgefunden worden.



„Alle paar Wochen wird dort randaliert“, so Regina Berg. Sie fragt sich nach dem „Warum“? In Hinblick auf die ebenfalls zunehmenden und für sie genauso wenig zu begreifenden Müll-Freveleien seien ihr auch hier die Beweggründe nicht verständlich. Sie bittet daher um Achtung vor der Natur und Respekt gegenüber dem Glauben anderer. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Fairtrade-Stadt-Altenkirchen: "Wir machen mit"

Die kommunale Kita „Traumland“ ist die erste Kindertagesstätte in der Stadt Altenkirchen, der die Plakette ...

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Die Siegener Kinderklinik informiert mit einer Verteil- und Infoaktion zum Thema Händehygiene am 5. Mai, ...

Nicht entsorgter Hundekot führt zu Ärgernis

Nicht entsorgter Hundekot auf öffentlichen und privaten Gehwegen und Plätzen ist auch ein Problem in ...

Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung ...

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Werbung