Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Erneut Laterne vom Wegekreuz in Elkhausen entwendet und zerstört

Von Katharina Behner

In der Gemeinde Katzwinkel findet man wie in anderen Ortschaften viele Wegekreuze. Die meisten dieser Kruzifixe werden ehrenamtlich von Bürgern gepflegt. So auch im Ortsteil Elkhausen auf dem Weg zum Hof Bornhahn. Erneut wurde die Laterne entwendet und zerstört.

Das Wegekreuz von Elkhausen (links) nach Bornhahn ist immer wieder ein Ziel für respektlosen Umgang. Die Laternen werden oft entwendet, zerstört und einfach ins umliegende Gelände geworfen. (Fotos: pr)

Katzwinkel-Elkhausen. Das Kruzifix auf dem Weg Elkhausen zum Hof Bornhahn steht seit etwa 20 Jahren und wurde damals von der Familie Solbach aus Elkhausen gestiftet. Seither kümmern sich die Sollbachs um die regelmäßige Pflege, dekorieren mit frischen Blumen und zünden in den dazu aufgestellten Leuchten Kerzen an.

Leider müssen Sollbachs immer wieder in neue Laternen investieren, denn die Leuchten werden in regelmäßigen Abständen entweder entwendet oder zerstört.

„Das kam schon häufig in der vorangegangenen Zeit vor“, berichtet Regina Berg, Tochter von Magdalene und Dieter Solbach, die das Kreuz einst aufbauten. Diesmal tauchte die zerstörte Leuchte ein paar Meter weiter im Feld auf. Vor einigen Jahren sei sogar der Korpus zerschlagen und die Einzelteile ebenfalls im umliegenden Gelände verteilt und dort wieder aufgefunden worden.



„Alle paar Wochen wird dort randaliert“, so Regina Berg. Sie fragt sich nach dem „Warum“? In Hinblick auf die ebenfalls zunehmenden und für sie genauso wenig zu begreifenden Müll-Freveleien seien ihr auch hier die Beweggründe nicht verständlich. Sie bittet daher um Achtung vor der Natur und Respekt gegenüber dem Glauben anderer. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Weitere Artikel


Fairtrade-Stadt-Altenkirchen: "Wir machen mit"

Die kommunale Kita „Traumland“ ist die erste Kindertagesstätte in der Stadt Altenkirchen, der die Plakette ...

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Die Siegener Kinderklinik informiert mit einer Verteil- und Infoaktion zum Thema Händehygiene am 5. Mai, ...

Nicht entsorgter Hundekot führt zu Ärgernis

Nicht entsorgter Hundekot auf öffentlichen und privaten Gehwegen und Plätzen ist auch ein Problem in ...

Aus eigener Kraft: Die Marte-Meo-Methode

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung ...

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Wissen

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Bedarf an Blut enorm groß: Die Rotkreuzbereitschaft Wissen freut ...

Werbung