Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Tourismusland Rheinland-Pfalz braucht Öffnungsperspektive

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert eine kurzfristige und verlässliche Öffnungsperspektive für das Hotel- und Gastgewerbe. „Die Inzidenzwerte sinken, die Zahl der Geimpften steigt, die Test- und Hygienekonzepte liegen griffbereit in der Schublade der Hotels, Campingplätze und Restaurants.

Logo

Koblenz. Deshalb fordern wir, dass spätestens Pfingsten die Betriebe innen wie außen wieder öffnen dürfen“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Andere Bundesländer wie Bayern, Niedersachen und Schleswig-Holstein machen es vor und beschließen Lockerungen für die Tourismusbranche. Da dürfe das „Tourismus-Bundesland“ Rheinland-Pfalz jetzt nicht den Anschluss verpassen, so die IHK.

Der Lockdown, ehemals angedacht als dreiwöchiger Wellenbrecher, wurde seit dem 2. November 2020 immer wieder verlängert. Nach sieben Monaten stehen nun viele betroffene Betriebe am Rande ihrer Existenz. Wie ernst die Lage ist, beschreiben die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses:

• „Es reicht, es reicht wirklich! Finanziell, psychisch, familiär – für Inhaber und all seine Mitarbeiter eine zu große Belastung. Wie lange will die Politik mit uns so verfahren? Keine Perspektiven! Wir wollen und müssen wieder öffnen dürfen! Ein Datum muss her und kein Abwarten mehr!“ Silvia Hees, Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses.

• „Wir haben bewiesen, dass wir anspruchsvolle Hygienekonzepte umsetzen können und Schnelltests sinnvoll integrieren können. Betriebe, Mitarbeiter und nicht zuletzt Gäste haben jetzt ein klares Öffnungsdatum verdient - ansonsten sind zahlreiche Existenzen bedroht.“ Christina Heinz, Mitglied IHK-Tourismusausschuss.



• „Wir benötigen dringend eine Öffnungsperspektive und keine kurzfristigen Entscheidungen, da auch unsere Lieferanten ihr Angebot notgedrungen minimiert haben und die Lieferketten erst wieder aufgebaut und ans Laufen kommen müssen – wenn alle kurzfristig zusammen bestellen, ist Chaos vorprogrammiert.“ Odette Freytag, Mitglied IHK-Tourismusausschuss.

Der Ausblick auf Urlaub ist ein Anreiz, zu testen
Die Sehnsucht nach Urlaub, Erholung und somit ein Stück mehr Normalität ist in der Bevölkerung spürbar. Deshalb sieht die IHK durch die Lockerungen nicht nur Vorteile für die bislang geschlossenen Betriebe, sondern auch Vorteile zur Eindämmung der Pandemie durch die Schaffung konkreter Anreize: „Die Bereitschaft, sich testen oder impfen zu lassen, wird durch die Aussicht auf Urlaub deutlich erhöht.“

Ein Knackpunkt aus Sicht der IHK: „Ohne Öffnungsperspektive keine Ausbildungsperspektive. Wie soll eine Ausbildung als Koch, Restaurant- oder Hotelfachkraft attraktiv für junge Menschen sein, wenn die Betriebe seit Monaten geschlossen sind? Deshalb muss dringend gehandelt beziehungsweise geöffnet werden, damit die für Rheinland-Pfalz so bedeutsame Branche neben Corona-Sorgen nicht auch noch Nachwuchs-Sorgen hat“, erklärt Rössel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Würde ein Westerwälder Würmer essen?

Was in Asien schon lange normal ist, wird nun auch in Europa Einzug halten. Als erste Insekten geben ...

CDU-Kirchen sieht Windkraftpläne der Ampel-Koalition mit Sorge

Mit großer Sorge hat die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen die Pläne der SPD-geführten Landesregierung ...

Wald weg, Waldbesitzer arm, Bauholz teuer und knapp

In ihrer Reihe „Impulse digital“ erörterte die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwoch, 5. Mai das für Kommunen, ...

Altenkirchener Schützen bekommen Fördermittel für elektronische Trefferanzeige

Die Altenkirchener Schützengesellschaft 1895 e.V. erhält aus dem Sonderprogramm des Landes zur Förderung ...

Auslosung Horhausener FrühlingsGlück 2021 im Live-Stream

Live-Stream anstatt Anwesenheitsverlosung am Samstag, 8. Mai, von 15 bis 15.30 Uhr: Die beliebte Losaktion ...

Schützen Maulsbach feiern mit "Schützenfest-Gedenkbier"

Wenn das Schützenfest schon nicht stattfinden kann, dann sollte man sich wenigstens zuprosten können: ...

Werbung