Werbung

Nachricht vom 14.11.2010    

Spende für die neue Tagesförderstätte

Die Westerwald Bank spendet 1000 Euro für die neue GFB-Tagesförderstätte „Auf dem Gleichen“ in Hachenburg. Über die modernen Betreuuungsmöglichkeiten informierte sich Bankvorstand Markus Kurtseifer bei einem kleinen Rundgang. Dabei erfuhr er auch, dass es bereits Pläne für eine Erweiterung gibt.


Hachenburg. Seit Anfang Oktober ist die Tagesförderstätte für Menschen mit schwersten geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) in Hachenburg offiziell in Betrieb. Der Neubau „Auf dem Gleichen“, wo in unmittelbarer Nachbarschaft auch die Geschäftsstelle des Vereins für Behindertenarbeit e.V. und die GFB ihren Sitz hat, ersetzt die Betreuung in der Außengruppe Herrnstraße und beendet die jahrelange Überbelegung der Stammeinrichtung am Nisterpfad. Das neue, lichtdurchflutete und barrierefreie Gebäude genügt modernsten Ansprüchen und verfügt auf 360 Quadratmetern Nutzfläche über Gruppen-, Therapie-, Bewegungs- und Ruheräume sowie ein Pflege- und Therapiebad. Zum regelmäßigen Wochenprogramm zählen neben der Förderung der Mobilität, Kommunikation und sinnlichen Wahrnehmung unter anderem auch Angebote der Musik-, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.

„Derzeit betreuen wir hier 15 BesucherInnen aus dem Westerwaldkreis in zwei Gruppen“, berichtete GFB-Geschäftsführer Winfried Weber anlässlich eines Besuchs von Markus Kurtseifer, Vorstand der heimischen Westerwald Bank. Die Eröffnung des neuen Standortes nahm die Bank zum Anlass, die Arbeit des Vereins mit einer Spende von 1000 Euro zu unterstützen. Dabei ist jede Spende mehr als willkommen, muss doch ein großer Teil der Finanzierung der therapeutischen Ausstattung der Tagesstätte auf diese Weise erbracht werden. Zudem, so Weber, lägen den Zuschussverfahren des Landes bei Investitionen wie dem Tagesstättenneubau leider nicht mehr aktuelle Kostenrichtwerte zugrunde, so dass in der Summe die Kosten der GFB steigen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Westerwald Bank, so Markus Kurtseifer, sehe sich immer auch als gesellschaftlicher Akteur mit Verantwortung in der Region und für die Region. „Deshalb unterstützen wir auch diejenigen, die dringend auf die Hilfe ihrer Umwelt angewiesen sind und hier beispielhaft gefördert werden und die Familien, die durch die Einrichtung entlastet werden“, so sein Resümee. Es sei jetzt schon erkennbar, so Tagesstättenleiterin Kristina Berner, dass die Zahl der Menschen, die in teilstationären Einrichtungen betreut werden müssen, auf absehbare Zeit weiter zunehme. Die GFB habe hierfür bereits vorgesorgt, die Pläne für einen Erweiterungsbau um eine dritte Gruppe liegen bereits in der Schublade.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Miteinander und Füreinander - 80 Jahre DRK

Vor 80 Jahren schlug die Geburtsstunde der DRK Bereitschaft in Birken-Honigsessen, vor 30 Jahren wurde ...

Junge Taekwonda absolvierten Vergleichskämpfe

Vergleichskämpfe mit Thüringer Taekwonda absolvierten jetzt unter anderem junge Mitglieder des Olympic-Sportclubs ...

Johannes Speicher führt jetzt CDU-Gemeindeverband

Die CDU Betzdorf hat mit Johannes Speicher einen neuen Gemeindeverbands-Vorsitzenden. Speicher löste ...

Blut spenden ist gelebte Nächstenliebe

Zur Ehrung der Mehrfach-Blutspender und zum Jahresabschluss hatte das DRK Hamm in die Auermühle eingeladen. ...

Gute Nachbarschaft im Horhausener Amselweg

Das siehrt man gerne: Gute Nachbarschaft in einer Straße wie im Amselweg in Horhausen. Dort wurde sogar ...

"Wat es dat da" hieß es wieder beim BGV

Wieder außerordentlich gut besucht war der Frühschoppen des Betzdorfer Geschichtsvereins mit dem Thema ...

Werbung