Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Gemeinsam gegen ein Bürokratiemonster

Der Sportbund Rheinland ruft seine Vereine dazu auf, bei den Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises gegen die Gebührenzahlung zur Führung eines Transparenzregisters zu protestieren.

Logo

Koblenz. Dies geht aus einem Schreiben hervor, das an alle 3050 Sportvereine im Rheinland versendet wurde. „Trotz verschiedener Aktivitäten, die die Landessportbünde (auch unser Landessportbund Rheinland-Pfalz) in Richtung des Bundesfinanzministers, Olaf Scholz, unternommen haben, gibt es keine Zeichen, dass die gemeinnützigen Sportvereine zukünftig von diesen Gebühren befreit werden“, beklagen SBR-Präsidentin Monika Sauer und Geschäftsführer Martin Weinitschke.

Um mit der Aktion einen größtmöglichen Erfolg zu erzielen, hat der Sportbund Rheinland den Brief an die Bundestagsabgeordneten bereits formuliert. Er steht zum Download auf der Homepage bereit und muss nur noch mit den jeweiligen Angaben des Vereins und der Bundestagsabgeordneten versehen werden.

In dem Schreiben der Vereine an die Bundestagsabgeordneten heißt es unter anderem: „Sie wissen und beschreiben bei Ihren öffentlichkeitswirksamen Auftritten regelmäßig, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement in den Sportvereinen vor Ort ist. Mit dem Transparenzregister schaffen Sie ein Bürokratiemonster, das uns in den nächsten Jahren zusetzen wird. Zudem wird das neue Transparenzregister aus unserer Sicht keine Auswirkungen auf das eigentliche Ziel (Stichwort: Geldwäschegesetz) haben. Geht es lediglich um die wirtschaftlich Berechtigten der Sportvereine, so sind diese bereits heute im örtlichen Amtsgericht hinterlegt und so jederzeit abrufbar. Wir fordern Sie hiermit auf, sich für eine Abschaffung der Gebührenpflicht zur Führung des Transparenzregisters einzusetzen. Verpassen Sie es nicht, ein Zeichen für eine Bürokratieentlastung des Ehrenamts zu setzen.“



Monika Sauer und Martin Weinitschke glauben fest an den Erfolg der gemeinsamen Aktion: „Unser Ziel ist es, den 17 Abgeordneten aus dem Gebiet des Sportbundes Rheinland für dieses Anliegen der Sportvereine die Augen zu öffnen. Wenn circa 3.000 Briefe oder E-Mails bei den Abgeordneten eingehen, werden diese ihre Wirkung nicht verfehlen.“

Im Vorfeld der SBR-Aktion hatten bereits die Landessportbünde Bundesfinanzminister Olaf Scholz aufgefordert, die Eintragung gemeinnütziger Sportvereine in das Transparenzregister und den damit verbundenen Versand von Gebührenbescheiden zu stoppen. Bisher ohne Erfolg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Weitere Artikel


Bedeutet die Corona-Pandemie das Aus für den Außendienst?

Kundenbesuche, Messen, persönliche Gespräche – Erfolg basierte im Außendienst seit jeher auf dem Prinzip ...

Stadthalle Altenkirchen wird zum 31. Juli für immer geschlossen

Es war ein ungewollter Fingerzeig: Die Inaugenscheinnahme des Waldfriedhofs, die sich der Umwelt- und ...

Für Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz bewerben

1.500 Euro von der Deutschen Chorjugend sowie weitere 8.000 Euro von den beiden Chorverbänden - dem Chorverband ...

Kreis Altenkirchen: Corona-Fälle an neun Schulen und zwei Kitas

Während auf Landesebene die Sieben-Tage-Inzidenz nahe der 100 ist, liegt sie im Kreisgebiet bei 132. ...

Wissen: Wiederaufforstung im Stadtwald gepaart mit touristischer Entwicklung

Für Wissens „Grüne Lunge“, den Köttingsbacher Stadtwald stehen drei Hauptthemen im Hinblick auf die naturnahe ...

Uni Siegen in Oberstadt: Das bedeutet der geplante Umzug für die Stadt

Neue Campus-Standorte, neue Fahrrad- und Fußwege, zusätzliche Grünflächen und das Verkehrskonzept – der ...

Werbung