Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Radtour „Rund um den Knoten“: Rundtour durch typische Westerwald-Landschaft

Von Katharina Kugelmeier

Die etwas über 33 Kilometer lange Radtour „Rund um den Knoten“ führt über Wald- und Wirtschaftswege durch typische Landschaften des Westerwalds. Rauf auf den Knoten und vorbei an historischen Gebäuden sowie der Krombachtalsperre ist Abwechslung garantiert.

Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Radstrecke ist die Tour „Rund um den Knoten“ bei Rennerod. (Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald")

Rennerod. Eine besonders schöne und abwechslungsreiche Radtour ist die Rundtour „Rund um den Knoten“, deren Name von dem rund 580 Meter hohen Knoten abgeleitet ist. Dieser ist auch der höchste Punkt der etwas über 33 Kilometer langen Runde von und nach Rennerod. Start und Ziel ist der Wanderparklatz „Strohheck“, von welchem man gleich auf der ehemaligen Bahntrasse in Richtung Rehe startet.

Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald"

Erstes Highlight der Tour ist die Krombachtalsperre. Die über 70 Jahre alte Talsperre staut den Rehbach, welcher ein Zufluss der Dill ist. Sie umfasst insgesamt 95 Hektar und 4,2 Millionen Kubikmeter Wasser. Neben der Stromerzeugung dient die Talsperre dem Hochwasserschutz, Naturschutz und der Erholung. Während der nördliche Teil der Krombachtalsperre und das dortige Ufer seit 1981 ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist, gibt es an anderen Stellen vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer kann man sich hier bei einem erfrischenden Bad abkühlen, bevor es an den Anstieg der höchsten Erhebung der Tour zugeht.

Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald"

Von der Krombachtalsperre fährt man weiter über den knapp 600 Meter hohen Knoten in Richtung Mengerskirchen. Kurz hinter Driedorf-Mademühlen sollte man bei gutem Wetter mal einen Blick in den Himmel riskieren, denn hier herrscht Dank des Modellflugplatzes an manchen Tagen Hochbetrieb. Vorbei an einigen Bauernhöfen und die sogenannte Langmauer, die alte Rheinstraße, verläuft die Strecke weiter nach Mengerskirchen. In dem Turm der ehemaligen Burg Mengerskirchen, welche heute ein Schloss ist, befindet sich ein Heimatmuseum, welches einen Besuch wert ist. Über einen kurzen Abstecher zum Adolf-Weiss-Denkmal führt der Weg weiter am Seeweiher vorbei durch ein langes Waldgebiet bis nach Mittelhofen. Dieser Streckenabschnitt ist besonders interessant, da er durch verschiedene Schutzgebiete von Flora und Fauna geht und man dadurch immer wieder spannende Entdeckungen machen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald"

Im weiteren Verlauf der Strecke passiert man in der Kapellenstraße eine katholische Kapelle aus dem 18. Jahrhundert und in weiterer Folge gelangt man zur Wendelinuskapelle nördlich von Westernhohe. Ebenfalls dort findet man eine wunderschöne und unter Naturschutz stehende Wachholderheide. Ebenfalls besonders ist zum Abschluss noch ein gusseiserner Brunnen aus dem 19. Jahrhundert, welcher sich in Waldmühlen befindet. Von Waldmühlen aus geht es dann mit wunderbaren Ausblicken zurück nach Rennerod.

Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald"

Da die Strecke über gut ausgebaute Wege verläuft und eine Vielzahl an lohnenswerten Rastmöglichkeiten verfügt, kann man auch bei mäßiger Kondition die Strecke überwinden. Der gesamte Anstieg von knappen 400 Höhenmetern sollte man allerdings dennoch nicht aus den Augen verlieren. Die wunderschönen Landschaften und Ausblicke sind allerdings jede Mühe wert. Neben mehreren Bademöglichkeiten bietet die Strecke vor allem auch mehrere Einkehrmöglichkeiten, um sich für den weiteren Verlauf zu erholen und zu stärken.

Tour-Informationen:

Art: Rundtour
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 33,3 km
Dauer: 2,5-3 Stunden
Steigung: 390 Höhenmeter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Wirtschafts- und Wanderwege
Besonderheit: Im Sommer viele Bademöglichkeiten
Startpunkt: Wanderparkplatz „Strohheck“ in Rennerod (Hubertusstraße, 56477 Rennerod)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Radtour „Rund um den Knoten“: Rundtour durch typische Westerwald-Landschaft


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU-Bürgermeisterkandidat informierte sich über Feuerwehr in Friesenhagen

Die Wohnsituation in der weit verzweigten Gemeinde Friesenhagen und die damit verbundenen besonderen ...

Freusburg: Was die Jugendherberge so attraktiv macht – und wie sie CO2 einspart

Seit 1928 wird die Freusburg mit Unterbrechungen als Jugendherberge genutzt. Welche Entwicklung hat die ...

Verwertung von Wahlplakaten auf höchstem Niveau

Sie lächeln von unzähligen Plakatwänden, Lampenmasten und Aufstellern: Vor Wahlen sind Politikergesichter ...

Experten-Forum: Rettung für die Sieg?

Ein Online-Forum der SGD Nord befasste sich mit dem aktuellen Zustand der Sieg und deren Zuflüssen. Demnach ...

Für Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz bewerben

1.500 Euro von der Deutschen Chorjugend sowie weitere 8.000 Euro von den beiden Chorverbänden - dem Chorverband ...

Stadthalle Altenkirchen wird zum 31. Juli für immer geschlossen

Es war ein ungewollter Fingerzeig: Die Inaugenscheinnahme des Waldfriedhofs, die sich der Umwelt- und ...

Werbung