Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Verwertung von Wahlplakaten auf höchstem Niveau

Sie lächeln von unzähligen Plakatwänden, Lampenmasten und Aufstellern: Vor Wahlen sind Politikergesichter auf Wahlplakaten allgegenwärtig. Wohin aber mit den Werbepostern, wenn der Urnengang vorbei ist? Der Altenkirchener Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hat dafür Ideen.

Wohin mit Wahlplakaten nach der Wahl? Die Abfallwirtschaftsbetriebe haben noch Verwendungen gefunden. (Foto: AWB)

Altenkirchen. Nach der Wahl ist vor der Wahl, so lautet ein „alter“ Slogan. Dieser gilt in Rheinland-Pfalz gleich in doppeltem Sinne. Zum einen stehen neben den parteipolitischen Arbeiten stets Aufräumarbeiten nach dem Wahlsonntag an, die mit dem Abhängen von Wahlplakaten von Masten und Straßenbeleuchtungen einhergehen. Zusätzlich steht nach der Landtagswahl RLP bald schon wieder die Bundestagswahl an.

Mittlerweile bestehen die verwendeten Wahlplakate primär aus Polypropylen-Hohlkammer-Stegplatten. „Diese sollten nach der Wahl nicht einfach in den Restabfall geworfen werden, sondern vielmehr rohstofflich und umweltfreundlich verwertet werden“, so Werner Schumacher, Werkleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landeskreises.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einige Kunststoffverwertungsbetriebe haben sich mittlerweile erfreulicherweise darauf spezialisiert. Daher hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb den Parteien nach den Landtagswahlen eine kostenlose Annahme der Plakate am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth angeboten, was sehr guten Zuspruch fand. Mehr als 2.200 Wahlplakate wurden in den Wochen nach dem Wahlsonntag angenommen und mittlerweile einem Verwertungsspezialisten zugeführt.

So finden die recycelten Rohstoffe eine erneute Verwendung zum Beispiel im Bereich der Automobilindustrie. Keine Frage für den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen, diese Aktion nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 zu wiederholen. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsempfang: Organisatoren überreichen Wanderstele an Gastgeber

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass im Kreis Altenkirchen jährlich ein Empfang der Wirtschaft ...

Erneut Hundekot an gleicher Stelle auf dem Friedhof in Katzwinkel gefunden

Wie in der Stadt Wissen so haben auch die Gemeinden mit nicht entsorgtem Hundekot auf öffentlichen Plätzen ...

Kirchen: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Am Donnerstag, den 6. Mai, kollidierten ein Ford Transit und ein Krad vor dem Kirchener Stadtteil Herkersdorf-Offhausen. ...

Freusburg: Was die Jugendherberge so attraktiv macht – und wie sie CO2 einspart

Seit 1928 wird die Freusburg mit Unterbrechungen als Jugendherberge genutzt. Welche Entwicklung hat die ...

CDU-Bürgermeisterkandidat informierte sich über Feuerwehr in Friesenhagen

Die Wohnsituation in der weit verzweigten Gemeinde Friesenhagen und die damit verbundenen besonderen ...

Radtour „Rund um den Knoten“: Rundtour durch typische Westerwald-Landschaft

Die etwas über 33 Kilometer lange Radtour „Rund um den Knoten“ führt über Wald- und Wirtschaftswege durch ...

Werbung