Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Sommer am Muttertag

Von Wolfgang Tischler

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald geführt wird. Ab Samstag, 8. Mai gibt es eine komplette Umstellung der Großwetterlage. Aus Südwesten wird subtropische Warmluft herangeführt.

Der Muttertag lädt zum Wandern in unserer Region ein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Sturmtief Eugen liegt hinter uns. Es hat zum Glück im Westerwald nur geringe Schäden angerichtet. Das Hauptsturmfeld ist zwar weggezogen, aber immer noch ist es windig und es gibt noch stürmische Böen mit bis 70 Stundenkilometern. Die Wetterlage wird sich aber grundlegend umstellen.

In der Nacht zum Samstag wird der Himmel aufklaren und da besteht dann die Gefahr von Bodenfrost. Gerade in Tal- oder Muldenlagen kann es noch einmal richtig kalt werden. Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Westerwald in ungünstigen Lagen am Boden bis minus sechs Grad. Also alles was frostempfindlich ist, muss drinbleiben oder abgedeckt werden.

Am Samstag lässt der Wind nach. Nach sonnigem Tagesstart zieht von Westen her Bewölkung auf und es kann vereinzelt regnen. Die Temperaturen fangen schon einmal an zu klettern und erreichen am Rhein bis 16 Grad. Der Wind weht schwach und kommt aus südlichen Richtungen. Von dort wird dann auch subtropische Luft herangeführt.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es dann überall frostfrei. Der Sonntag, an dem Muttertag gefeiert wird, gestaltet sich überwiegend sonnig und trocken. Die Temperaturen klettern am Rhein auf sommerliche 26 Grad. In Bad Marienberg werden noch 22 Grad erwartet. Ideales Wetter für Balkon, Garten oder einen ausgedehnten Spaziergang. Genießen Sie den ersten Sommertag des Jahres.



In der Nacht zum Montag nimmt die Bewölkung zu und in der zweiten Nachthälfte kann es Schauer und Gewitter geben. Die Tagestemperaturen erreichen dann nur noch 19 Grad am Rhein und im hohen Westerwald ist entsprechend kühler.

Nach dem Kalender müssten vom 11. bis zum 15. Mai die Eisheiligen kommen. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Die längerfristige Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes verspricht frostfreie Nächte und Tagestemperaturen von bis zu 17 Grad. Hoffen wir mal, dass die Eisheiligen dieses Jahr zu früh waren und wir sie in der ablaufenden Woche bereits erlebt haben. Die Nachttemperaturen zum Samstag (8. Mai) würden zur kalten Sophie, dem letzten Tag der Eisheiligen passen.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie

Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer am Wochenende einen schönen ...

CDU Wissen fordert ganzheitliches Klimaschutzkonzept fürs Wisserland

Geht es nach der CDU in der Verbandsgemeinde Wissen, so kann ein wirkungsvoller Klimaschutz vor allem ...

Mehr Corona-Fälle im AK-Land: Inzidenz weit über Landeswert

Zum vierten Mal in Folge ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen angestiegen. Laut dem Landesuntersuchungsamt ...

Kirchen: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Am Donnerstag, den 6. Mai, kollidierten ein Ford Transit und ein Krad vor dem Kirchener Stadtteil Herkersdorf-Offhausen. ...

Werbung