Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

"Brothers in Arms" gaben eindrucksvolles Online-Konzert

In der arg gebeutelten Kulturszene des Westerwaldes gelang es wieder einmal dem Kulturwerk in Wissen, einen Silberstreif am Horizont zu erzeugen: „Brothers in Arms“ rockten mit ihren "Dire Straits"-Covers die Bühne, auch wenn die große Halle außer einigen Journalisten, Technikern und Roadies menschenleer war.

"Brothers in Arms" rockten im Kulturwerk Wissen mit ihren "Dire Straits"-Hits die Bühne. Fotos: Wolfgang Rabsch

Wissen. Live Konzerte mit Publikum sind wegen der Pandemie zurzeit leider nicht möglich, deshalb fand man den Ausweg, per Livestream-Konzert den Fans zuhause ein Konzert ins Wohnzimmer zu übertragen, aber auch, um ein Lebenszeichen zu senden. Vorab kann den Organisatoren um Dominik Weitershagen im Kulturwerk bescheinigt werden, dass sie das richtige Näschen hatten, als sie „Brothers in Arms“ zu diesem denkwürdigen Konzert verpflichteten.

Bei diesem Bandnamen klingeln den eingefleischten Fans der „Dire Straits“ die Ohren, denn diese Band hatte ihre Hochzeit in den 1970er und 80er Jahren. Sie hatten sich dem Bluesrock und Roots Rock verschrieben, bei dem Country, Blues und Folk die Richtung vorgeben.

Da standen nun die fünf Ausnahmemusiker von „Brothers in Arms“ auf der Bühne im Kulturwerk. Wo sonst bis zu 1.500 Menschen ausgelassen Party feiern, herrschte eine eigenartige, aber dennoch positive Stimmung. Jedem im Saal war klar, dass sie Zeuge eines einzigartigen Konzertes werden würden, glücklich konnten aber auch diejenigen sein, die das Konzert online gebucht hatten.

Das Konzert kann getrost unter der Überschrift gestellt werden: „Genuss und Emotionen pur“. Ließ es die Band anfangs mit Songs wie „Romeo & Juliet", "So far away" und "Water of Love" als Warm-up etwas ruhiger angehen, spielten die Musiker sich später in einen regelrechten Rausch. Sparsam in den Bewegungen, voll auf ihre Musik konzentriert, verzauberte die Band mit einer Mischung aus Melancholie und Esprit. Die Songs hatten sämtlich Tiefgang, sie lebten vom sparsamen Gesang von Andreas „AL“ Leisner, der genau wie das Original Mark Knopfler auf schrille Gesangseinlagen verzichtete.

Auch bei den „Dire Straits“ stand der Gesang nicht im Vordergrund, die ganz spezielle Musikalität und Virtuosität der einzelnen Musiker beherrschte das Geschehen. Ähnlich wie Mark Knopfler, ist „AL“ Leisner der unangefochtene Kopf von „Brothers in Arms“. Wie er behutsam mit seiner Gitarre umgeht, nicht die Reißfestigkeit der Saiten austestet, sondern sie fast zärtlich streichelt, ist schon beeindruckend. Auch wenn „AL“ Leisner der Kopf der Band ist, brauchen sich die übrigen Bandmitglieder nicht zu verstecken, auch weil Leisner ihnen genügend Spielraum lässt, ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.



Eine Band ohne Fehl und Tadel

Der Drummer gibt normalerweise in einer Band den Takt und das Tempo vor, Oli Wahner erfüllte diese Aufgabe bis zur Perfektion, mal hämmernd hart, dann wieder ganz sanft mit Gefühl trommelnd, ein Meister seines Fachs saß an der „Schießbude“. Sebastian Netz zupfte an seiner Bass-Gitarre und entlockte ihr wummernde Bass-Sounds, wo hingegen Moritz Schuster an den Keyboards und Kai Liedke mit dem Saxofon der Musik, wenn bei bestimmten Songs erforderlich, einen leicht orchestralen Anstrich gaben. Die Freude, mal wieder auftreten und sich präsentieren zu können, war zum Greifen spürbar.

Im weiteren Verlauf des Konzertes durften die großen Welthits der „Dire Straits“ nicht fehlen: „Sultans of Swing", "Tunnel of Love", "Walk of Life", und "Money for Nothing" weckten bei den Zuhörern viele Erinnerungen. Das Konzert wurde beendet mit dem Monsterhit, der zugleich auch Namensgeber der Band ist: „Brothers in Arms.“ Wer bei dieser überlangen Version nicht von Gefühlen übermannt wurde, dem war nicht mehr zu helfen. „Brothers in Arms“ wirkte fast wie ein Epos, bei dem man sich wünschte, die Band würde nicht aufhören zu spielen.

Zurück zur Realität: In seinem Schlusswort bedankte sich Bandleader „AL“ bei allen, die den Abend ermöglicht hatten, insbesondere bei Dominik Weitershagen, dem Chef des Kulturwerkes, und dessen Team. "AL“ versprach, wieder mit seiner Band nach Wissen zukommen, dann aber vor vollem Haus und bester Stimmung die Hits von „Dire Straits“ zu präsentieren.

Hier noch einige Fakten zur Band: 2002 gegründet, als erste „Dire Straits“ Cover-Band überhaupt in Europa, über 1.000 umjubelte Auftritte folgten im gesamten In- und Ausland. „AL“ Leisner wurde in einer Rudi-Carrell-Show als bestes Mark Knopfler Double ausgezeichnet. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Energietipp: Strom- und Heizkosten im Blick behalten

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Corona im AK-Land: 48 neue Infektionen von Freitag bis Sonntag, Inzidenz steigt

Von Freitag bis Sontag verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen 48 weitere Neuinfektionen ...

Nicole nörgelt – über das miese Punktespiel in der Zwei-Klassengesellschaft

Tja, jetzt ist sie also da, die neue Bundesverordnung. Und alle, die im letzten Jahr brav waren und sich ...

Django Reinhardt erhält Verdienstorden von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Walter Steinmeier zeichnet Django Heinrich Reinhardt aus Koblenz mit dem Verdienstorden ...

Öffentlich zugänglicher Defibrillator nun im Bürgerhaus Freusburg

Defibrillatoren können in vielen Fällen Leben retten. Genau ein solches Gerät ist nun im Bürgerhaus Freusburg ...

Mainzer Koalitionsvertrag: Licht und Schatten beim Umweltschutz

SPD, Grüne und FDP einigten sich in Mainz auf einen ambitionierten Koalitionsvertrag, der beim Klimaschutz ...

Werbung