Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

Nicole nörgelt – über das miese Punktespiel in der Zwei-Klassengesellschaft

Von Nicole

GLOSSE | Tja, jetzt ist sie also da, die neue Bundesverordnung. Und alle, die im letzten Jahr brav waren und sich an alle Einschränkungen gehalten haben, kucken in die Röhre. Finde ich das gut? Lassen Sie mich mal nachrechen.

Nur Zuschauen auf dem Corona-Spielfeld? Nicole hat Bilanz gezogen. (Symbolfoto)

Keine Ausgangssperren, Kontaktverbote, keine Tests beim Sport oder im Restaurant: Ein kleiner Pieks entscheidet, ob du wenigstens ein Stück deines Lebens zurückbekommst. Ob du allerdings den Pieks bekommst, entscheidet – ähm. Wer nochmal? Und da hat das Gesundheitsamt noch die Frechheit, zu unken, dass die größten Pandemietreiber im Privaten zu finden und immer mehr Großfamilienverbände betroffen sind. Herdenimmunität mal anders rum. Punkt für die Geimpften und Genesen.

Plott-Twist: Schon vor mehr als sechs Monaten angesteckt? Das ist Pech, denn dann gilt man nicht mehr als Genesener, weil sich die gebildeten Antikörper wieder abbauen, die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Schutzimpfung. Und die Ironie grinst uns ins Gesicht. Punkt für die Geimpften, Punkt-Abzug für die, die es schon erwischt hat.

Und normalerweise will ja keiner schnell alt werden. Es sei denn, es ist Corona-Impfung und alle gehen hin. Denn wenn du jung und gesund bist, kuckst du in die Röhre. Dann hast du Rücksicht zu nehmen und dich hinten anzustellen, bist nicht geschützt und darfst nix. Keine Lockerungen für dich. Superfair. Punkt für die Geimpften.

Höre ich da Gemurmel aus der Ecke der Alternativdenker? Wer weiß, was einem mit der Impfung alles in den Körper gepumpt wird und welcher Mr. Burns der realen Welt sich dabei die Hände reibt. „Ausgezeichnet!“ Da soll man doch froh sein, dass einem das Giftzeug erspart bleibt! Ist doch eh nur ne Grippe und 90 Komma irgendwas Prozent aller Menschen haben sich eh nie angesteckt, also wozu der ganze Terz? Ein zweifelhafter Punkt für die Ungeimpften.



Auftritt Malu Dreyer. In ihrem „Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ sieht sie ein Licht am Ende des Tunnels, das „immer heller wird“. Ergo kommen immer mehr Lockerungen, um „vorsichtig, aber bestimmt aus dem Lockdown zu kommen“. Der gesamte Handel darf wieder öffnen, Ferienwohnungen dürfen wieder vermietet und in Wohnmobilen darf wieder übernachtet werden – natürlich nur in Landkreisen mit stabilen Inzidenzen unter 100. Punkt für die Ungeimpften, zumindest, wenn sie das Glück haben, am richtigen Ort zu wohnen.

Apropos Glück: Hat inzwischen jemand begriffen, wie das mit der Vergabe der Impftermine läuft? Oder sitzt da irgendwo irgendwer und würfelt das aus oder spielt Gänseblümchenorakel? Ich impf dich, ich impf dich nicht, ich impf dich… Punkt für die Geimpften, denen Fortuna zugelächelt hat.

Wir brechen das Spiel an dieser Stelle ab, das nachfolgende Leben verschiebt sich ohnehin schon auf unbestimmte Zeit. Kein Jubel auf den Rängen. Du kannst dir vielleicht aussuchen, welches Team du anfeuerst, aber nicht, für welches du spielst. Hallo, Zwei-Klassen-Gesellschaft, wo ein gelber Impfpass entscheidet, auf welcher Seite der Virusmauer du eingesperrt bist. Scheißspiel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Taxi-Fahrgast rastete in Scheuerfeld aus

Diese fälligen Gebühren werden die der Taxifahrt um ein Vielfaches übersteigen. Kurz vor Mitternacht ...

Europa über 70 Jahre vereint in Frieden und Demokratie

Der 9. Mai ist Europatag: Wir feiern Frieden und Freiheit in Europa. Seit nunmehr 71 Jahren teilen wir ...

Flächenbrand in Leuzbach: Feuerwehr konnte schnell löschen

Am Sonntag, 9. Mai, kam es Leuzbach zu einem Feuer an der Wiedstraße in Höhe der Auffahrten zur Umgehungsstraße ...

Corona im AK-Land: 48 neue Infektionen von Freitag bis Sonntag, Inzidenz steigt

Von Freitag bis Sontag verzeichnet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen 48 weitere Neuinfektionen ...

Energietipp: Strom- und Heizkosten im Blick behalten

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

"Brothers in Arms" gaben eindrucksvolles Online-Konzert

In der arg gebeutelten Kulturszene des Westerwaldes gelang es wieder einmal dem Kulturwerk in Wissen, ...

Werbung