Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Unterhaltsvorschuss: Der „Familien-Servicepoint“ berät zum Null-Tarif

Ebbe in der Familienkasse – das Jugendamt springt ein: Für 1483 Kinder zahlt das Jugendamt Altenkirchen derzeit Unterhaltsvorschuss. Allein im April unterstützten die „Familien-Lotsen vom Amt“ alleinerziehende Elternteile im Landkreis Altenkirchen mit rund 328.000 Euro.

Wenn ein Elternteil die Kinder zurücklässt und das Geld behält, dann springt das Jugendamt Altenkirchen in die Bresche und zahlt Unterhaltsvorschuss. (Foto: Kreisverwaltung/Jugendamt)

Altenkirchen. Das Geld sichert wenigstens teilweise das, was die Kinder zum Leben brauchen, egal, ob es ums Essen, um eine neue Jeans, den Zirkelkasten, die Busfahrkarte oder den Eintritt fürs Schwimmbad geht.

Beim Jugendamt kümmert sich Frank Schneider mit den Mitarbeitern seines Referates um Kinder, die eines gemeinsam haben: „Sie sind noch keine 18 Jahre alt. Denn das ist die Altersgrenze für den Unterhaltsvorschuss.“ Schneider macht das Jugendamt zur Beratungsstelle – zum „Familien-Servicepoint“ im Kreis Altenkirchen: Zum Null-Tarif erfahren alleinerziehende Mütter und Väter hier alles rund um den Unterhaltsvorschuss. Die Elternteile, die zu Frank Schneider kommen, sind entweder ledig, verwitwet, sie leben getrennt oder sind geschieden.

Die Kinder, die das Jugendamt unterstützt, haben oft schon einiges hinter sich. „Auf jeden Fall bleibt ihnen nur die Mutter oder der Vater, um für ihr Leben zu sorgen. Der andere Elternteil zahlt entweder zu wenig Unterhalt oder gar keinen“, sagt Frank Schneider. Das Jugendamt habe ständig mit „schwarzen Schafen“ zu kämpfen – mit Eltern, die sich einfach aus dem Staube gemacht hätten. „Das ist dann manchmal Detektivarbeit, diesen Vätern und Müttern auf die Spur zu kommen. Aber wer eine Unterhaltspflicht hat, der muss auch zahlen. Da lassen wir nicht locker“, so Schneider. Immerhin seien er und seine Mitarbeiter so etwas wie „Anwälte der Kinder“ – und die müssten schließlich zu ihrem Recht kommen. Anders sehe es aus, wenn ein Elternteil unverschuldet in eine Notlage geraten sei. Dann müsse der Unterhaltsvorschuss nicht zurückgezahlt werden.



Haben alleinerziehende Mütter oder Väter Anspruch auf das volle Kindergeld, dann unterstützt sie das Jugendamt bei Kindern zwischen 0 und 5 Jahren mit einem Unterhaltsvorschuss von 174 Euro pro Monat, für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit 232 Euro und für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren werden 309 Euro gezahlt. Das Geld kommt aus drei Töpfen: Der Landkreis Altenkirchen und das Land Rheinland-Pfalz zahlen zusammen 60 Prozent, der Bund 40 Prozent. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Inzidenz steigt auf 160,7 - Hamms Bürgermeister hofft auf Solidarität

Derzeit gibt es nur eine Richtung: aufwärts! Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen hat ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Weichen für fußläufige Anbindung vom Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ gestellt

Neben dem großen Thema der Wiederaufforstung des Stadtwaldes Köttingsbach schaffte das Gremium des Haupt- ...

Der VfB Wissen trauert um „Vereins-Ikone“

In der vergangenen Woche verstarb wenige Monate vor seinem 99. Geburtstag mit Eugen Anetsmann ein langjähriges ...

Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Im Rahmen der Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ der Ausbildungsoffensive Pflege findet die „Themenwoche ...

Werbung