Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der Gartenvögel zur bundesweiten Zählaktion im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im benachbarten Park auf. Vom 13. bis zum 16. Mai 2021 ist jede/r, die/der mitmachen möchte, dazu aufgerufen, Vögel zu beobachten und zu melden.

Bachstelze. Foto:Wolfgang Tischler

Holler. Und das Mitmachen lohnt sich, denn es werden tolle Preise unter den Teilnehmern verlost. Bereits 2020 wurde mit 150.000 Teilnehmern ein neuer Zählrekord gesetzt.

Ergebnisse können noch bis zum 24. Mai gemeldet werden. Doch was sagen die Ergebnisse letztendlich aus? Durch die Meldungen können über einen längeren Zeitraum die durchschnittlichen Artenzahlen in den Regionen mit älteren Aufzeichnungen verglichen werden. So werden Trends sichtbar, die die Häufigkeit der Vogelarten anzeigen. Zusatz-fragen wie die Frage nach den Beobachtungsumständen und den Eigenschaften des Beobachtungsstandortes erlauben es, zusätzliche Analysen durchzuführen. So können die Zählungen Auskunft darüber geben, welche Vogelarten besondere Pflege benötigen. Für diese Arten wurden bereits speziell entwickelte Programme ins Leben gerufen: „Gönn dir Garten“ heißt die aktuelle Gartenkampagne des NABU, unter dem Titel „Schwalben-freundliches Haus“ werden bundesweit Häuser und Höfe mit besonders vielen Schwalbennestern prämiert und im Programm „Lebensraum Kirchturm“ wurden bereits über 1.000 Kirchen für den Schutz von Mauerseglern, Turmfalken, Schleiereulen, Dohlen und Fledermäusen vom NABU beraten und ausgezeichnet.



Beim Zählen kommt es lediglich darauf an, wie viele Vögel einer Art Sie während einer Stunde gleichzeitig zu Gesicht bekommen haben. Ihre Meldungen können Sie über das Online Formular (inklusive der Teilnahme an der Sonderverlosung), über die NABU App oder den Meldecoupon des NABU Faltblattes einreichen. Ebenfalls können Sie Ihre Beobachtungen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald telefonisch unter der Nummer 02602/970133 oder per Mail an info@NABU-Westerwald.de melden. Weitere Infos zum Zählverfahren und zur Meldung finden Sie auf www.nabu.de.

Für unsere jüngeren Vogelliebhaber/innen bietet der NABU die Schulstunde der Gartenvögel an, welche vom 17. bis zum 21.Mai 2021 stattfindet. Durch die Gartenrallye, welche je nach Alter angepasst ist, lernen die Kinder die häufigsten Gartenvögel und ihren Lebensraum kennen. Durch das bestellbare Vogelbüchlein und die Zählkarte wird den Kindern das Erkennen und die Zählung der Vögel erleichtert. Zusätzlich gibt es ein Gartenvogelposter mit den zehn häufigsten Vogelarten. Nach vorherigem Üben können so auch die kleinsten einen Beitrag zur bundesweiten Zählaktion leisten und sich für die Vogelwelt in ihrer Heimat begeistern. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

Busfahrer-Streik: Westerwaldbus GmbH versucht, Schülerverkehr aufrecht zu erhalten

Verdi ruft wieder die Beschäftigten von Busunternehmen zum Streik auf. Von den Arbeitskampfmaßnahmen ...

Online-Entspannungskurs für Kinder und Eltern

Am Montag, 17. Mai, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Entspannungskurs für Eltern ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

Kreis Altenkirchen: Gewerkschaft ruft zum Busfahrer-Streik auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft auch in dieser und in der nächsten Woche die Beschäftigten ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Werbung